Symposium Gefahrstoffe
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen finden täglich in einer Vielzahl von Unternehmen statt. Dabei bestehen für Beschäftigte unterschiedliche Gefährdungen. Die fachkundige Informationsermittlung im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung und die Auswahl und Umsetzung von Schutzmaßnahmen erfordern umfangreiches Wissen und vielfältige Erfahrungen. Das "Symposium Gefahrstoffe" unterstützt die Fachexpertinnen und -experten und Vorgesetzte in den Unternehmen durch Vorträge und Workshops zu aktuellen rechtlichen und fachlichen Schwerpunkten. Geboten werden Beiträge zu folgenden Schwerpunkten:
- Aktuelle Neuerungen in europäischen und nationalen Regelwerken
- Die neue TRGS 910 - Tätigkeiten mit krebserzeugenden Stoffen
- Tätigkeiten mit krebserzeugenden Stoffen - Best Practice Lösungen
- Asbest, Anpassung der TRGS 519 an die Regelungen der zukünftigen Gefahrstoffverordnung
- Die aktualisierte DGUV Information "Galvanotechnik und Eloxieren"
- RiskBuster, Making-of
- Forschung für die Prävention: Welche Experimente und Daten helfen bei der Ableitung von Grenzwerten?
- Substitution bei Tätigkeiten mit Epoxidharzen
- Gefahren und Maßnahmen bei Bränden von Lithium-Ionen-Batterien
- Notfallmanagement bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Workshops:
- Tätigkeiten mit dermaler Gefährdung - die neue TRGS 401
- Vorgehen auf Baustellen bei möglicher Asbestexposition
- Wirksamkeitsprüfung am Beispiel der Absaug- und Erfassungstechnik
- Ihre Fragen - unsere Antworten, Tipps für beide Seiten
- Aktuelle Forschungsmethoden zum Anfassen - Messung irritativer Effekte von Arbeitsstoffen
- Unterweisung mit dem RiskBuster
Teilnahmegebühren
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Absage behalten wir uns vor, eine Unkostenbeteiligung von 150 € zu erheben.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich online zur Veranstaltung an. Bitte geben Sie den folgenden Login-Code ein: Gefahrstoffe2023
Anmeldeschluss ist der 23.10.2023.
Hier finden Sie das aktuelle Veranstaltungsprogramm sowie im Anmeldeformular Informationen zum Hotelabrufkontingent.
- Webcode: 23504354
Bitte abonnieren Sie hier unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Wenn Sie sich wieder abmelden möchten, nutzen Sie bitte diesen Link.
Abonnieren Sie unseren News-Feed (Anleitung: RSS-Feed - So geht's)
Klimawandel und Arbeitsschutz
22.09.2023 07:20
Gewalt gegen Feuerwehrkräfte
21.09.2023 07:13
Arbeitsschutz als Gemeinschaftswerk gestalten
18.09.2023 11:46
Beiträge für den German Paralympic Media Award 2024 einreichen
18.09.2023 11:46
"Die Basi im Dialog": KI und Arbeitsschutz
15.09.2023 07:00