Karriere Kontakt DGUV Icon Sign Language Gebärdensprache DGUV Icon Easy Language Leichte Sprache
DGUV_icons_ansprechperson_schwarz Login-Extranet
Links
Startseite Kontakt Gebärdensprache Leichte Sprache
Navigation
Zurück Fachinformationen
Sicheres Radfahren - Tipps zu Ausrüstung, Sichtbarkeit, Beladung
Betrieblicher Einsatz von Elektrokleinstfahrzeugen/ Elektroscootern
Rückwärtsfahrende Fahrzeuge
Hinzufügen
Abonnement der Pressemitteilungen
bgetem.de - BG ETEM
  • Mitgliedschaft & Beitrag
  • Sicherheit & Gesundheit
  • Unfall & Berufskrankheit
Sign Sidebar Menü
  1. Startseite
  2. Sicherheit & Gesundheit
  3. Themen von A - Z
  4. Transport, Logistik und Verkehr
  5. Verkehrssicherheit
  6. Fachinformationen
Fachinformationen https://www.bgetem.de/arbeitssicherheit-gesundheitsschutz/themen-von-a-z-1/transport-logistik-und-verkehr/verkehrssicherheit/fachinformationen https://www.bgetem.de/@@site-logo/bg-etem.svg
Vorlesen

Fachinformationen


Sicheres Radfahren - Tipps zu Ausrüstung, Sichtbarkeit, Beladung

Radfahren ist im Kommen. Viele nutzen das Fahrrad nicht nur in der Freizeit, sondern auch für den Weg zur Arbeit. Besondere Gefährdungen ergeben sich im Herbst und Winter, wenn die Sichtverhältnisse schlechter sind. Davon sind besonders diejenigen betroffen, die auf das Fahrrad als Transportmittel angewiesen sind. Dies gilt für Mitarbeiter, die den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zurücklegen. Im Bereich der BG ETEM sind auch die vielen Zeitungszusteller, die in den frühen Morgenstunden unterwegs sind, betroffen.


Betrieblicher Einsatz von Elektrokleinstfahrzeugen/ Elektroscootern


Rückwärtsfahrende Fahrzeuge

Gefährdungen durch rückwärtsfahrende Fahrzeuge: Im Alltag bleibt es nicht aus, dass Fahrzeuge rangieren müssen. Gerade beim Rückwärtsfahren besteht jedoch für Personen, die sich im Gefahrenbereich aufhalten, ein erhöhtes Unfallrisiko, weil der rückwärtige Bereich durch den Fahrer nicht eingesehen werden kann. Schwere bis tödliche Unfälle durch Überrollen oder Quetschen sind möglich.

  • Webcode: 20562140
Diesen Beitrag teilen
Weitere Informationen zur Verkehrssicherheit
  • Medien
  • Seminare
  • Lernmodul "Verhalten im Straßenverkehr" im E-Learningportal der BG ETEM
  • Aktionsmedien
Kontakt
  • Branchengebiet "Mechanische und Physikalische Gefährdungen"
Links

Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR)

Berufsgenossenschaft
Energie Textil Elektro
Medienerzeugnisse

Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Köln

Die BG ETEM

  • Über uns
  • Alles aus einer Hand
  • Selbstverwaltung
  • Verwaltung
  • Standorte
  • Karriere

  • Presse / Aktuelles

Ansprechpartner, Pressemeldungen, Termine, Themen, Bilder, Zahlen und Fakten

Informationen für:

  • Arbeitgeber
  • Versicherte
  • Betriebsräte
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Journalisten

Haben Sie Fragen?

Unter 0221 3778-0 erreichen Sie uns telefonisch.

Hier finden Sie Ihre Ansprechperson für Rehabilitation und Entschädigung, Prävention sowie Fragen zu Mitgliedschaft und Beitrag.

Folgen Sie uns:

Impressum · Datenschutz · Satzung · Sitemap · Erklärung zur Barrierefreiheit · Bildrechte · Kontakt