Präventionspreis
Die ersten Nominierten stehen fest
(Köln, 30. Mai 2023) Mit dem Präventionspreis zeichnet die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) seit 2008 Maßnahmen und Projekte aus, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen. Noch bis zum 15. November können Mitgliedsunternehmen der BG ETEM ihre Beiträge einreichen. Mehr als zwanzig Unternehmen haben das bereits getan. Die ersten drei Beiträge wurden inzwischen nominiert.
Nominiert wurden:
- ams Osram AG für den Beitrag "Erarbeitung und Bereitstellung von Informationen zur Maschinen- und Anlagensicherheit mit Hilfe moderner Technik wie VR-Brille, Tablets, Handys und QR-Codes für alle Mitarbeiter zur Verbesserung der Arbeitssicherheit im Betrieb".
- Siemens Mobility GmbH für ihren Beitrag "Entwicklung eines Brückenkranmodells zur Prävention und zur weiteren Verbesserung der internen Grundausbildung in der Theorieausbildung für Bediener von Kranen".
- EnBW Energie Baden-Württemberg AG, für den Beitrag unter dem Titel "Erstellung von Videos zum Thema "RiskBuster – Next Generation" zu drehenden Teilen, Gabelstaplern und Winkelschleifern"
Einfache Online-Bewerbung
Unter www.bgetem.de/praeventionspreis sind alle Informationen zum Präventionspreis der BG ETEM zusammengefasst. Dazu gehören auch viele Tipps, wie Sieger ihren Preis gut für Werbung, Marketing und für die Gewinnung von Fachkräften einsetzen können. Für die Bewerbung um den Präventionspreis steht ein kurzes Online-Formular zur Verfügung.
Hintergrund BG ETEM
Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.
Pressebild (die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.)
Pressekontakt
Christian Sprotte
Pressesprecher
Telefon 0221 3778-5521
Telefax 0221 3778-25521
Mobil 0175 260 73 90
E-Mail sprotte.christian@bgetem.de
Internet www.bgetem.de, Webcode 11364615
- Webcode: 23845025
Bitte abonnieren Sie hier unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Wenn Sie sich wieder abmelden möchten, nutzen Sie bitte diesen Link.
Abonnieren Sie unseren News-Feed (Anleitung: RSS-Feed - So geht's)
Warnung vor Betrugsversuch
08.04.2025 07:56
Eine soziale Errungenschaft wird 100 Jahre alt
09.05.2025 07:36
Fit für den Arbeitsweg
08.05.2025 06:41
Gewaltprävention im Fokus im Landratsamt Rastatt
07.05.2025 07:26
Portale zum Gesundheitsschutz für pflegende Angehörige
06.05.2025 06:59
Diesen Beitrag teilen