Webtalk-Reihe: Let's talk about OSH - Have you ever faced a lithium-ion battery fire emergency?
Im privaten aber auch im beruflichen Umfeld sind wir ständig von ihnen umgeben - Lithium-Ionen-Akkumulatoren. Sie werden nicht nur in Notebooks, Handys und E-Bikes verbaut, sondern kommen auch in Elektrowerkzeugen, Flurförderzeugen und Lithium-Ionen-Großspeichern zum Einsatz. Ein Grund mehr, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie der sachgemäße Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus aussieht und welche Gefährdungen von der Speichertechnologie ausgehen. Denn eines unterstreichen nicht zuletzt die verschiedenen Berichte über ausgebrannte Elektroautos: Wenn Lithium-Ionen-Akkus einmal Feuer gefangen haben, sind sie nur schwer zu löschen.
In der vierten Ausgabe der Webtalk-Reihe am 9. Oktober 2023, 16:00-16:45 MEZ, beleuchten Thomas Volkmer (Brandschutzexperte, langjährige Aufsichtsperson und Leiter des Präventionszentrums Wiesbaden, BG ETEM) und Stefan Sauerbier (Senior Director Network Control Group - Restricted Commodities, DHL Express Europa) den sicheren Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus aus brandschutz- und transporttechnischer Sicht. Moderiert wird das 45-minütige Gespräch von Bernd Treichel, Senior Officer in Social Security (Prevention), IVSS.
Alle Interessierten sind eingeladen, sich über den folgenden Link (Zoom) kostenfrei anzumelden: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_AnAY6GlhTiiM--LZdWybJg
Das Gespräch wird auf Deutsch/Englisch geführt und simultan ins Deutsche, Englische, Spanische und Französische verdolmetscht.
Die Webtalk-Reihe ist ein Gemeinschaftsprojekt des Besonderen Ausschusses für Prävention der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS). Die inhaltliche Verantwortung für die vierte Ausgabe von Let’s talk about OSH - Have you ever… faced a lithium-ion battery fire emergency? tragen die Internationalen Sektionen der IVSS für Elektrizität, Gas und Wasser, für Prävention im Transportwesen und für Maschinen- und Systemsicherheit.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Jennifer Papantuono (0221 3778-6031) oder Maria Scheuren (0221 3778-6041) wenden.
- Webcode: 23347972
Bitte abonnieren Sie hier unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Wenn Sie sich wieder abmelden möchten, nutzen Sie bitte diesen Link.
Abonnieren Sie unseren News-Feed (Anleitung: RSS-Feed - So geht's)
Warnung vor Betrugsversuch
08.04.2025 07:56
DVR und UK / BG-Schwerpunktaktion
30.04.2025 07:21
Gewalt-Risiko für Beschäftigte
29.04.2025 07:19
Tag gegen Lärm
28.04.2025 07:32
Richtiger Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien
25.04.2025 08:41
Diesen Beitrag teilen