Fotografen und Journalisten
Fotografen/ Fotografinnen und Journalisten sind in Zeiten der Corona-Pandemie häufig vor Ort, um z. B. Berichte über die Situation zu verfassen oder Betroffene zu interviewen. Dabei ist bei vielen dieser Tätigkeiten der direkte Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen oder Dritten notwendig. Auch in Fotostudios, die häufig räumlich beengt sind, ist der Kundenkontakt gegeben, insbesondere bei der Porträtfotografie. Dabei werden häufig maskenbildnerische Tätigkeiten angeboten, bei denen der Mindestabstand von 1,5 Metern naturgemäß unterschritten wird.
Coronavirus: Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung |
---|
Zum Download (GB-C05) |
- Webcode: 20151120
- Robert Koch Institut
- COVID-19-Dashboard des RKI mit täglich aktualisierten Fallzahlen
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (infektionsschutz.de)
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
- Informationen zur betrieblichen Pandemieplanung
Barrierefreie Informationen:
Risikobewertung zu COVID-19
02.02.2023 17:50
Wochenbericht vom 2.2.2023
02.02.2023 17:50
Erfassung der SARS-CoV-2-Testzahlen in Deutschland
02.02.2023 17:50
Situationsbericht vom 2.2.2023
02.02.2023 11:00
Situation report - 2 February 2023
02.02.2023 11:00