Strukturieren Sie Ihre Befragung durch Auswertungsgruppen.
Das Online-Tool wertet Ihre Befragung nach verschiedenen Kriterien aus. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich für Ihre Auswertungsgruppen entsprechende Auswertungen anzeigen zu lassen und als PDF-Dokument bzw. im MS-Excel-Format zu exportieren.
In Lösungsworkshops werden Befragungsergebnisse konkretisiert und gemeinsam Lösungsideen entwickelt. (Foto: 123rf.com/auremar)
Der Ablauf des Lösungsworkshops wird vorgestellt.
Die Schwerpunktthemen der Teilnehmer stimmen mit dem Befragungsergebnis überein.
Die Moderatorin leitet die erste Kleingruppenarbeit ein.
Die Moderatorin klebt die Situationsbeschreibung an die Pinnwände.
Die Moderatorin notiert auf Zuruf Ursachen.
Die Moderatorin hat für jede Gruppe einen Stapel mit Moderationskarten in den drei Farben vorbereitet.
Die Teilnehmer diskutieren Lösungsansätze.
Die Moderatorin hilft bei Fragen weiter.
Lösungen auf allen drei Ebenen werden von einem Teilnehmer angeklebt.
Flipchart zur Planung des weiteren Vorgehens.
Die Übersichtsseite bei Zugang mit individuellem Kennwort zeigt zusätzlich die Serienbriefvorlage sowie die Kennwortliste.
Titelseite der Handlungshilfe "Gemeinsam zu gesunden Arbeitsbedingungen"
Das Online-Tool der BG ETEM unterstützt Sie bei der Erfassung psychischer Belastung.
Die Übersicht zeigt die Einzelheiten Ihrer Befragung an. Hier befindet sich auch der Link zur Befragung, den Sie an die Beschäftigten verteilen. Sobald sieben ausgefüllte Fragebogen vorliegen, finden Sie hier auch den Link zur graphischen Auswertung.
Abbildung 11 Maßnahmenpriorisierung
Zum Vergrößern, bitte Bild anklicken.
Säulen des betrieblichen Gesundheitsmanagements