Aktuelle Meldungen

Bildnachweise dieser Seite

Titel des Bildes Bildvorschau Bildverweis Bildrechte
Unternehmen für soziales Engagement ausgezeichnet (17.05.2023) Die Elektrobau Rockrohr GmbH + Co. KG erhält in diesem Jahr den Rehabilitationspreis für vorbildliche Wiedereingliederung der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM). Den Preis übergab die Vorsitzende der Vertreterversammlung der BG ETEM, Karin Jung, am 17. Mai in Dresden. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre von der BG ETEM an Unternehmen verliehen, die sich vorbildlich in der Rehabilitation von im Beruf Erkrankten oder Verletzten engagiert haben. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2023/unternehmen-fuer-soziales-engagement-ausgezeichnet/@@images/image/mini Bild: Stephan Floss
Betriebe zahlen in Zukunft weniger (04.05.2023) Der Vorstand der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat am 4. Mai beschlossen, den Beitragsfuß auf 2,84 zu senken. Der Beitragsfuß ist eine Rechengröße, die gemeinsam mit der Gefahrklasse des Betriebes und seiner Lohnsumme zur Berechnung der Beitragshöhe dient. Durch diese Entscheidung reduziert sich der durchschnittliche Mitgliedsbeitrag auf 0,78 Euro je 100 Euro Lohnsumme, ein Cent weniger als im vergangenen Jahr. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2023/betriebe-zahlen-in-zukunft-weniger/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Schulungspflicht beim Umgang mit Diisocyanaten Diisocyanate sind in vielen Produkten enthalten und werden in zahlreichen Branchen verwendet. Ab dem 24. August 2023 dürfen Beschäftigte nur noch dann mit Diisocyanaten arbeiten, wenn sie entsprechend geschult sind. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/schulungsverpflichtung-fuer-taetigkeiten-mit-diisocyanathaltigen-produkten/@@images/image/mini Bild: Shutterstock/PolinaShorts
Wer sich jetzt nicht schützt, riskiert nicht nur Hautkrebs (25.04.2023) Bereits ab April kann die UV-Strahlung der Sonne so intensiv sein, dass Haut- und Augenschäden drohen. Hohe Temperaturen belasten zudem den Kreislauf. Was jetzt zu tun ist, beschreibt die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) in der aktuellen Ausgabe ihres Magazins "etem". https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2023/wer-sich-jetzt-nicht-schuetzt-riskiert-nicht-nur-hautkrebs/@@images/image/mini Bild: Dirk Krauss/BG ETEM
Jetzt anmelden Besuchen Sie uns am 20./21. Juni in Düsseldorf. Diskutieren Sie mit über Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Die Teilnahme ist kostenlos. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/jetzt-anmelden/@@images/image/mini Bild: Kajetan Kandler, Alexander Kaya, BG ETEM
Frühjahrscheck beim Rad sorgt für mehr Sicherheit und Fahrspaß (21.04.2023) Nach dem Winter nutzen viele Menschen wieder das Fahrrad, um zur Arbeit zu fahren oder Besorgungen zu erledigen. In der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitung "profi" gibt die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) fünf Tipps für den Frühjahrscheck am Fahrrad. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2023/fruehjahrscheck-beim-rad-sorgt-fuer-mehr-sicherheit-und-fahrspass/@@images/image/mini Bild: iStock.com/MarijaRadovic-951997554
No Answer Der neue Film der Kampagne "Runter vom Gas" zeigt, wie wichtig es ist, mal nicht erreichbar zu sein – vor allem am Steuer. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/no-answer/@@images/image/mini Ausschnitt aus dem Kampagnenvideo "No Answer" - www.runtervomgas.de
Umgang mit aggressivem Verhalten Unerwünschte Verhaltensweisen im Kundenkontakt sind leider keine Seltenheit. Die Bandbreite reicht von Beleidigungen bis zu körperlichen Übergriffen. Im Seminar lernen Teilnehmende kritische Situationen frühzeitig zu erkennen und sie in praktischen Übungen durch Körpersprache, Stimmführung und Wortwahl zu deeskalieren bzw. den richtigen Zeitpunkt zum Ausstieg zu erkennen. https://www.bgetem.de/seminare/aktuelle-seminare/umgang-mit-aggressivem-verhalten/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Außerkraftsetzung der Unfallverhütungsvorschrift "Laserstrahlung" Die Vertreterversammlung hat im Wege des schriftlichen Umlaufverfahrens am 23. Dezember 2021 beschlossen, die Unfallverhütungsvorschrift  "Laserstrahlung" - DGUV Vorschrift 11, vormals BGV B2 - vom 1. April 1988 in der Fassung vom 1. Januar 1997 mit Durchführungsanweisungen vom Oktober 1995 zum 01.04.2023 außer Kraft zu setzen. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/ausserkraftsetzung-der-unfallverhuetungsvorschrift-laserstrahlung/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Sie sind gefragt Mit einer Online-Umfrage ermittelt die BG ETEM den Bedarf einer Fachtagung für die Branche Feinmechanik. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/sie-sind-gefragt/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Ergebnis der Sozialwahl 2023 Am 31. Mai 2023 finden die nächsten Sozialwahlen statt. Beschäftigte sowie Unternehmerinnen und Unternehmer bestimmen die Mitglieder der Vertreterversammlung der BG ETEM. Auch in diesem Jahr kommt es zur sogenannten Friedenswahl, also einer Wahl ohne Wahlhandlung. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/ergebnis-der-sozialwahl-2023/@@images/image/mini Bild von Ulrike Leone auf Pixabay
Ladung richtig sichern: Gut verstaut, fest verzurrt (10.03.2023) Egal ob man privat Möbel transportiert oder im Job mit Arbeitsmaterial unterwegs ist: Ladung muss gut gesichert sein, damit nichts verrutscht, um- oder herabfällt. Wenn sich Gegenstände zum Beispiel bei einer Vollbremsung selbstständig machen, kann das zu schweren Unfällen im Straßenverkehr führen. Damit alle sicher ankommen, gibt die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) in der aktuellen Ausgabe ihres Magazins "etem" Tipps zur richtigen Ladungssicherung. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2023/ladung-richtig-sichern-gut-verstaut-fest-verzurrt/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Serviceportal erleichtert Meldung an die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen (06.02.2023) Webportal macht mehr als 30 Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung für Unternehmen und Versicherte zugänglich. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2023/serviceportal-erleichtert-meldung-an-die-berufsgenossenschaften-und-unfallkassen/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Gemeinsam in eine neue Normalität Die Corona-Arbeitsschutzverordnung endet am 2. Februar. Lesen Sie hier das Statement der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/gemeinsam-in-eine-neue-normalitaet/@@images/image/mini AdobeStock_322035464_dottedyeti
Fachkräftemangel: Gute Leute finden und behalten (17.01.2023) Der Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen in Deutschland ein echtes Zukunftsrisiko. Unternehmen müssen umdenken, beim Recruiting ebenso wie bei der Personalbindung. In der neuesten Folge von "Ganz sicher", dem Podcast der BG ETEM, dreht sich das Gespräch um passende Lösungsstrategien für kleine und mittlere Unternehmen, das Potenzial altersgemischter Teams, die Bedeutung von gutem Arbeitsschutz - und um Eltern, die als Influencer agieren. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2023/fachkraeftemangel-gute-leute-finden-und-behalten/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Sicherheitsrelevante Beleuchtung muss eingeschaltet bleiben (05.01.2023) Maßnahmen zur Energieeinsparung, die zurzeit in vielen Bereichen umgesetzt werden, dürfen nicht dazu führen, dass Arbeitswege unsicher werden", darauf weist Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hin. "Sicherheitsrelevante Beleuchtung", so Tichi, "muss eingeschaltet bleiben, das ist in der entsprechenden Verordnung der Bundesregierung auch explizit so festgehalten." https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2023/sicherheitsrelevante-beleuchtung-muss-eingeschaltet-bleiben/@@images/image/mini Bild: grafxart8888
Jörg Botti zum neuen Hauptgeschäftsführer der BG ETEM ab 01.06.2023 gewählt (09.12.2022) Die BG ETEM bekommt zum 1. Juni 2023 eine neue, schlankere Verwaltungsspitze. Die Weichen dafür hat die Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) in ihrer Sitzung am 9. Dezember 2022 in Köln gestellt. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/joerg-botti-zum-neuen-hauptgeschaeftsfuehrer-der-bg-etem-ab-01-06-2023-gewaehlt/@@images/image/mini Tilmann Lothspeich
Gute Ideen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ausgezeichnet (08.12.2022) Elf Unternehmen konnten sich über Preise und Auszeichnungen freuen. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) zeichnete sie für gute Lösungen im Arbeitsschutz mit dem Präventionspreis aus. Überreicht wurden die Trophäen und Urkunden am 8. Dezember in Köln. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/gute-ideen-fuer-sicherheit-und-gesundheit-bei-der-arbeit-ausgezeichnet/@@images/image/mini Foto: Tilman Lothspeich
App für entspannende Pausen (29.11.2022) Zwischen Videokonferenzen, E-Mails und Besprechungen bleibt oft wenig Zeit zum Durchatmen. Umso wichtiger ist es, sich in Pausen bewusst zu entspannen. Keine Zeit für eine Pause? Wer keine Pause macht, arbeitet weniger effizient. Und wer als Führungskraft keine Pause macht, überträgt das auf sein ganzes Team. Um gestresste Führungskräfte und Mitarbeitende bei dem Abschalten zu unterstützen, bietet die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) die App "KurzPausen" zum kostenlosen Download an. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/app-fuer-entspannende-pausen/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Mit Beschäftigten regelmäßig über Arbeitsschutz sprechen (16.11.2022) Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen sollten in Unternehmen hohe Priorität haben, gerade angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels. Ein Instrument dazu ist die regelmäßige Unterweisung der Beschäftigten in Arbeitsschutzfragen. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/mit-beschaeftigten-regelmaessig-ueber-arbeitsschutz-sprechen/@@images/image/mini Bild: iStock.com/alvarez
Neue Unternehmensnummer Ab dem kommenden Jahr gilt bundesweit für alle Betriebe eine neue Unternehmensnummer, die die bisherige Mitgliedsnummer ablöst. Erfahren Sie, was Sie bei der Seminaranmeldung beachten müssen. https://www.bgetem.de/seminare/aktuelle-seminare/neue-unternehmensnummer-seminaranmeldung/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Bewährte Schutzmaßnahmen Die Neufassung der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung tritt zum 1. Oktober 2022 in Kraft. Arbeitgebende müssen betriebliches Hygienekonzept festlegen. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/bewaehrte-schutzmassnahmen/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Mit Resilienz besser durch die Krise (19.09.2022) Eine Krise zu meistern, gelingt Menschen unterschiedlich gut. Während bei manchen Menschen Schicksalsschläge wie an einem unsichtbaren Schutzschild abprallen, haben andere schwer mit den Belastungen zu kämpfen. Diese seelische Widerstandskraft, Belastungen auszuhalten, nennt man Resilienz. Die gute Nachricht: Resilienz kann erlernt und trainiert werden. Die BG ETEM gibt in ihrer Zeitschrift "profi" Tipps, wie jeder seine psychische Widerstandskraft stärken kann. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/mit-resilienz-besser-durch-die-krise/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Neue Mindesttemperaturen am Arbeitsplatz Deutschland muss Strom und Gas sparen. Die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen regelt unter anderem die Lufttemperatur am Arbeitsplatz. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/auswirkungen-der-energieeinsparverordnung-auf-den-arbeitsschutz/@@images/image/mini Bild: Olivier Le Moal/stock.adobe.com-527322546
BG ETEM: Aus der Mitgliedsnummer wird die Unternehmensnummer (08.09.2022) Die Mitgliedsunternehmen der BG ETEM erhalten im Oktober 2022 ihre Unternehmensnummer per Post. Diese ersetzt die alte Mitgliedsnummer. Ab diesem Zeitpunkt ist die neue Unternehmensnummer anstelle der bisherigen Nummer zu verwenden. Betriebe benötigen sie, um zum Beispiel UV Jahresmeldungen oder Lohnnachweise digital zu übermitteln. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/bg-etem-aus-der-mitgliedsnummer-wird-die-unternehmensnummer/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Sicher mit Bohrmaschinen arbeiten (01.09.2022) Fast jeder hatte schon mal eine Bohrmaschine in der Hand. Bohrmaschinen sind nahezu in jeder Wohnung und in jedem Betrieb zu finden. Der Umgang mit dem kleinen Kraftprotz ist dabei oft zu sorglos. So bleibt zum Beispiel der zweite Handgriff der Bohrmaschine häufig im Koffer. Sie wird ja nur kurz gebraucht. Doch dann passiert es: Der Bohrer verkantet sich, bleibt ruckartig stehen. Die Maschine schlägt in der Hand um. Oft geht das harmlos aus. Es kann aber auch zu erheblichen Verletzungen führen. In ihrem Magazin "etem" gibt die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) Tipps, um Unfällen mit Bohrmaschinen vorzubeugen. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/sicher-mit-bohrmaschinen-arbeiten/@@images/image/mini Bild: Elisabeth Nohel
KI in der öffentlichen Verwaltung - BG ETEM aktualisiert Whitepaper (30.08.2022) Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und gilt auch in der gesetzlichen Unfallversicherung als Schlüsselthema der Digitalisierung. Bei der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) sind inzwischen zwei KI-Anwendungen im produktiven Einsatz. Eine Dritte ist in der Entwicklung. Das Whitepaper "Künstliche Intelligenz - Die Zukunft ist schon da" wurde deshalb aktualisiert. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/ki-in-der-oeffentlichen-verwaltung-bgetem-aktualisiert-whitepaper/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Immer noch weniger Arbeitsunfälle als vor Corona (28.07.2022) Im Jahr 2021 kam es zu gut 51.000 meldepflichtigen Arbeitsunfällen in den Branchen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM). Das sind mehr als im ersten Pandemiejahr 2020, aber deutlich weniger als 2019 - vor Corona. Das gleiche Bild zeigt sich bei den Wegeunfällen. Mit gut 11.000 Unfällen auf dem Arbeitsweg ereigneten sich wieder mehr Unfälle als im Vorjahr, aber immer noch weniger als vor Corona. Das geht aus dem Jahresbericht 2021 hervor, den die BG ETEM am Donnerstag veröffentlicht hat. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/immer-noch-weniger-arbeitsunfaelle-als-vor-corona/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Elektrobränden im Betrieb vorbeugen (26.07.2022) Elektrobrände entstehen oft durch beschädigte Isolierungen oder Überlastungen an elektrischen Leitungen und Anschlüssen. Doch auch schadhafte Steckdosen mit Wackelkontakten können zu hohen Temperaturen führen und so Brände auslösen. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse gibt in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift "profi" sieben einfache Tipps, wie solche Brände in Betrieben vermieden werden können. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/elektrobraenden-im-betrieb-vorbeugen/@@images/image/mini Bild: Getty Images (Andrey Popov)
Hohes Telefon- und E-Mail-Aufkommen Zurzeit erreichen die BG ETEM zahlreiche Anrufe und E-Mails mit Rückfragen zum Beitragsbescheid und zur Unternehmerversicherung. Alle verfügbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an der Beantwortung der Anfragen. Trotzdem lassen sich Wartezeiten leider nicht vermeiden. Wir gehen davon aus, dass sich die Bearbeitungszeiten ab Anfang August wieder normalisieren. Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/hohes-telefon-und-e-mail-aufkommen/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Die sieben häufigsten Gefahrensituationen erkennen und lösen (20.07.2022) Wer das Firmengelände betritt, denkt häufig, dem Straßenverkehr mit seinen Risiken entkommen zu sein. Doch tatsächlich können auf einem Betriebshof ähnlich unfallträchtige Situationen auftreten wie vor dem Werkstor. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse hat in der aktuellen Webausgabe ihres Magazins "etem" zusammengestellt, worauf Betriebe achten müssen, um gefährlichen Situationen vorzubeugen. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/die-sieben-haeufigsten-gefahrensituationen-erkennen-und-loesen/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Arbeitsschutz beginnt beim Einkauf Arbeitsschutz im Betrieb geht alle an. Was aber kann man tun, um Sicherheit und Gesundheit fest in der Unternehmenskultur zu verankern? https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/arbeitsschutz-beginnt-beim-einkauf/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Arbeit 4.0 und Digitalisierung Auch kleine und mittlere Unternehmen beschäftigen sich heute mit Aspekten von "Arbeit 4.0" und "Digitalisierung". https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/arbeit-4-0-und-digitalisierung/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Wenn jede Sekunde zählt (21.06.2022) Unternehmen müssen sich auf Krisenzustände vorbereiten, damit im Fall des Falles jeder weiß, was zu tun ist. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) erklärt, worauf es beim Notfallmanagement ankommt - in der neuen Folge des Podcasts "Ganz sicher" sowie in der aktuellen Ausgabe des Magazins "etem" (3.2022). https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/wenn-jede-sekunde-zaehlt/@@images/image/mini Bild: Jonas Reuter für BG ETEM
Gefährdungsbeurteilung im Zentrum (16.05.2022) Auch nach dem Ende der meisten gesetzlich vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen spielt der betriebliche Infektionsschutz nach wie vor eine wichtige Rolle. Für viele Unternehmen stellt sich die Frage, welche Maßnahmen sie jetzt ergreifen können, müssen oder sollen? Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/gefaehrdungsbeurteilung-im-zentrum/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Mit einfachen Mitteln Rücken- und Gelenkschmerzen am Arbeitsplatz vorbeugen (10.05.2022) Muskel-Skelett-Erkrankungen sind für fast ein Viertel der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland verantwortlich. Bei den Über-55-Jährigen sind es sogar mehr als 35 %. Den volkswirtschaftlichen Schaden schätzen Experten auf jährlich ca. 19,6 Milliarden Euro. Allerdings lassen sich Muskel-Skelett-Belastungen mit zum Teil einfachen und günstigen Maßnahmen reduzieren oder ganz abstellen. Was Unternehmen tun können, ist Thema einer neuen Folge des Podcasts "Ganz sicher" der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM). https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/mit-einfachen-mitteln-ruecken-und-gelenkschmerzen-am-arbeitsplatz-vorbeugen/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Beitrag bleibt stabil (05.05.2022) Der Vorstand der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat am 5. Mai einen Beitragsfuß in Höhe von 2,86 beschlossen. Der Beitragsfuß ist eine Rechengröße, die gemeinsam mit der Gefahrklasse des Betriebes und seiner Lohnsumme zur Berechnung der Beitragshöhe dient. Durch diese Entscheidung liegt der durchschnittliche Mitgliedsbeitrag weiter bei 0,79 Euro je 100 Euro Lohnsumme. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/bg-etem-beitrag-bleibt-stabil/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Sonnenschutz bereits ab April notwendig (19.04.2022) Bereits ab April kann die UV-Strahlung so stark sein, dass Sonnenschutz erforderlich ist. Das gilt insbesondere für Menschen, die im Freien arbeiten. Darauf weist die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hin. In ihrer Zeitschrift "profi" klärt die BG ETEM über fünf weitverbreitete Irrtümer im Zusammenhang mit dem Sonnenschutz auf. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/sonnenschutz-bereits-ab-april-notwendig/@@images/image/mini Bild: Dirk Krauss / BG ETEM
Zurück in den Arbeitsalltag (12.04.2022) Wer an Covid-19 erkrankt, leidet oft noch Monate später unter Symptomen wie Erschöpfung, Gedächtnisstörungen und Atemnot. Die aktuelle Ausgabe von "etem" (2.2022), dem Magazin der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM), beleuchtet das Thema Post-Covid aus mehreren Perspektiven und erklärt, wie die BG Kliniken Betroffene mit einem speziellen Therapieprogramm beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben unterstützen. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/zurueck-in-den-arbeitsalltag/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Wann sind Fahrgemeinschaften gesetzlich unfallversichert? (06.04.2022) Die Spritpreise steigen gerade und ein Ende der Preisspirale ist derzeit nicht abzusehen. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bilden deshalb Fahrgemeinschaften, um zur Arbeit zu kommen. Das spart Benzin und schont das Portemonnaie. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) informiert in der Online-Ausgabe ihres Magazins "etem" wie es um den Versicherungsschutz durch die gesetzliche Unfallversicherung steht. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/wann-sind-fahrgemeinschaften-versichert/@@images/image/mini Bild: iStock.com/AndreyPopov-1306891430
Einfache Tipps für gesunden Schlaf (05.04.2022) Wer nachts dauerhaft nicht schläft, kann am nächsten Tag nicht konzentriert, leistungsfähig und vor allem sicher arbeiten. Etwa ein Drittel der Deutschen ist von ständigen Schlafstörungen betroffen. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gibt in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitung "profi" einfache Tipps für guten Schlaf, die jeder aktiv umsetzen kann, um sein persönliches Wohlbefinden zu verbessern und so gefährlichen Situationen bei der Arbeit vorzubeugen. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/einfache-tipps-fuer-gesunden-schlaf/@@images/image/mini Bild: GettyImages 1140559999 (Tero Vesalainen)
Neue Verordnung betont die Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sollen in einem Hygienekonzept selbst festlegen, welche Maßnahmen künftig in ihrem Betrieb umgesetzt werden müssen, um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten vor einer Infektion mit Corona-Viren zu schützen. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/neue-verordnung-betont-die-bedeutung-der-gefaehrdungsbeurteilung/@@images/image/mini AdobeStock_322035464_dottedyeti
Unternehmen können einen Beitrag für sicheren Straßenverkehr leisten (16.03.2022) Der Straßenverkehr ist in vielen Betrieben die Unfallursache Nummer eins. Umso wichtiger ist das Thema Verkehrssicherheit für Unternehmen. In einer neuen Folge der Podcasts "Ganz sicher" der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) spricht Moderatorin Katrin Degenhardt mit Sarah Langer, Referentin für Verkehrssicherheit bei der BG ETEM, und Prof. Walter Eichendorf, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats. Die beiden erklären, was Verantwortliche konkret tun können, um Beschäftigte zu sensibilisieren, wie die BG ETEM sie dabei unterstützt - und warum Betriebe beeinflussen können, wo Bushaltestellen entstehen. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/unternehmen-koennen-einen-beitrag-fuer-sicheren-strassenverkehr-leisten/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Anforderungen an Straßenbaustellen Baustellen an Straßen sind Unfallschwerpunkte. Unser Workshop unterstützt Sie bei der praktischen Umsetzung der Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR A5.2.) https://www.bgetem.de/seminare/aktuelle-seminare/anforderungen-an-strassenbaustellen/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Tipps für gesundes Arbeiten am Schreibtisch (01.03.2022) Noch immer zählen Rückenschmerzen zu den häufigsten Volkskrankheiten - gerade bei sitzenden Tätigkeiten im Büro oder Homeoffice. Vielsitzer leiden daher unter Beschwerden wie Nackenschmerzen oder brennenden Augen. Jeder Fünfte leidet unter digitalem Stress. Auch die Bedingungen im Homeoffice sind meist nicht optimal. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gibt in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift "profi" zahlreiche Tipps, wie sich Rückenschmerzen, Sehnenscheidenentzündungen etc. als Folgen einer sitzenden Tätigkeit vermeiden lassen und was jeder aktiv für eine gesunde Arbeitsatmosphäre und sein eigenes Wohlbefinden beitragen kann. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/tipps-fuer-gesundes-arbeiten-am-schreibtisch/@@images/image/mini Bild: Adobe Stock (pathdoc)
Konflikte am Arbeitsplatz gemeinsam lösen (22.02.2022) Konflikte am Arbeitsplatz kosten Zeit, Nerven und Geld. Unternehmen brauchen deshalb ein effektives Konfliktmanagement. In der aktuellen Ausgabe von "etem" (1.2022), dem Magazin der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, erfahren Führungskräfte, wie sich Konflikte erkennen und lösen lassen - und dass sie durchaus Chancen mit sich bringen können. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/konflikte-am-arbeitsplatz-gemeinsam-loesen/@@images/image/mini Bild: stock.adobe.com © zenzen
Die ersten Nominierten stehen fest (14.02.2022) Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat die ersten acht nominierten Einreichungen für den Präventionspreis veröffentlicht. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/pressemeldungen/2022/die-ersten-nominierten-stehen-fest/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
kommmitmensch Film & Media Festival https://www.bgetem.de/redaktion/kmm-festival-news.jpg/@@images/image/mini DGUV
Sechs einfache Fragen, damit es im Betrieb rund läuft (04.02.2021) Manchmal knirscht es im Team. Fehler werden gemacht. Es entstehen gefährliche Situationen. Gerade in kleineren Unternehmen stellen sich Verantwortliche oft die Frage, was sie tun können, wenn es nicht rundläuft. https://www.bgetem.de/arbeitssicherheit-gesundheitsschutz/aktuelle-meldungen/sechs-einfache-fragen-damit-es-im-betrieb-rund-laeuft/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Neues Video "Sicherheit und Gesundheit bei der Zeitungszustellung" Zeitungszustellerinnen und -zusteller müssen sich vielen Herausforderungen bei ihrer Arbeit stellen. Schlechte Witterung, Dunkelheit und die Gefahren des Straßenverkehrs sind die Ursachen vieler Unfälle. Das Video der BG ETEM unterstützt die Unterweisung der Beschäftigten in dieser Branche. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/neues-video-sicherheit-und-gesundheit-bei-der-zeitungszustellung/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Offensive Psychische Gesundheit präsentiert BG ETEM-Tool Die Offensive Psychische Gesundheit präsentiert bis zum 24. Dezember jeden Tag Werkzeuge, die helfen, psychische Belastungen zu minimieren. Heute ist das Tool "KurzPausen" der BG ETEM an der Reihe. Die Toolbox enthält 20 kurze Übungen zur Entspannung, Bewegung, Motivation und Konzentration. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/offensive-psychische-gesundheit-praesentiert-bg-etem-tool/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Hotline für Betroffene der Amokfahrt – Ersthelfende sind gesetzlich unfallversichert Die unfassbare Amokfahrt am 1. Dezember in Trier hat tiefes Entsetzen und Trauer ausgelöst. Ersthelfenden und allen weiteren betroffenen Personen bietet die Unfallkasse Rheinland-Pfalz psychosoziale Unterstützung über die Notfall-Hotline an: 0800 001 0218. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/hotline-fuer-betroffene-der-amokfahrt-ersthelfende-sind-gesetzlich-unfallversichert/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Solidarisches Gesamtwerk Am 1. Januar 2021 tritt ein neuer Gefahrtarif in Kraft. Nicht alle beruflichen Tätigkeiten sind gleich gefährlich. Daher hat der Gesetzgeber den Berufsgenossenschaften aufgegeben, einen Gefahrtarif aufzustellen. Er ist das zentrale Instrument, um die Beiträge dem Unfallrisiko entsprechend abzustufen. Je weniger Kosten für Unfälle und Berufskrankheiten in einem Gewerbezweig anfallen, desto günstiger wird der Beitrag. https://www.bgetem.de/mitgliedschaft-beitrag/aktuelle-meldungen/solidarisches-gesamtwerk/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Offensive Psychische Gesundheit Am 5. Oktober startete die Offensive Psychische Gesundheit vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bundesministerium für Gesundheit und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die BG ETEM unterstützt die Initiative mit konkreten Hilfen für die betriebliche Praxis in unseren Mitgliedsunternehmen. Unter anderem haben wir auch ein Online-Tool, mit dem Unternehmen psychische Belastungen erfassen können. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/offensive-psychische-gesundheit/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Sicheres Dentallabor Das neue interaktive Branchenportal der BG ETEM informiert Führungskräfte, Arbeitsschutzexperten und Beschäftigte über relevante Vorschriften und Regeln zur betrieblichen Sicherheit und Gesundheit in zahntechnischen Laboratorien. https://www.bgetem.de/arbeitssicherheit-gesundheitsschutz/aktuelle-meldungen/neue-onlineplattform-sicheres-dentallabor/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Empfehlung zum infektionsschutzgerechten Lüften In den kommenden Herbst- und Wintermonaten, wenn alle sich wieder vermehrt in geschlossenen Räumen aufhalten, wird regelmäßiges und richtiges Lüften noch wichtiger für den Infektionsschutz. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung nun eine Empfehlung zum infektionsschutzgerechten Lüften beschlossen. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/empfehlung-zum-infektionsschutzgerechten-lueften/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel veröffentlicht Die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel konkretisiert für den Zeitraum der epidemischen Lage von nationaler Tragweite gemäß § 5 Infektionsschutzgesetz die Anforderungen an den Arbeitsschutz. Erstellt wurde sie von den Arbeitsschutzausschüssen beim Bundesarbeitsministerium (BMAS) unter Koordination der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel wird zeitnah durch Veröffentlichung im Gemeinsamen Ministerialblatt in Kraft treten. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/sars-cov-2-arbeitsschutzregel-veroeffentlicht/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Neue Trends im Arbeitsschutz Mit der Trendsuche der DGUV sollen neue Trends und Themen in der Arbeitswelt identifiziert werden. Werden Entwicklungen frühzeitig erkannt, kann der Arbeitsschutz aktiv eingreifen und technische, gesellschaftliche und politische Veränderungen mitgestalten. Helfen Sie mit und melden Trends und Entwicklungen, die Ihnen bei Ihrer Arbeit begegnen. https://www.bgetem.de/arbeitssicherheit-gesundheitsschutz/aktuelle-meldungen/neue-trends-im-arbeitsschutz/@@images/image/mini Dash/AdobeStock-176708837
Kennzahlen 2019 der BG ETEM In Kürze erscheint der Jahresbericht der BG ETEM. Vorab veröffentlichen wir bereits die wichtigsten Kennzahlen des vergangenen Jahres. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/kennzahlen-2019-der-bg-etem/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Corona-Warn-App des Bundes verfügbar Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes wurde am 16. Juni vorgestellt und für die Nutzung freigeschaltet. Durch die App ist es möglich, die Corona-Infektionsketten besser nachzuverfolgen und die Ausbreitung des Virus zu begrenzen. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/corona-warn-app-des-bundes-verfuegbar/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Handlungshilfen für unsere Branchen Weltweit breitet sich das neue Coronavirus SARS-CoV-2 aus. Wir bieten Informationen zu allgemeinen und speziellen Präventionsmaßnahmen, zur Gefährdungsbeurteilung, zum Versicherungsschutz sowie zu häufig gestellten Fragen. https://www.bgetem.de/arbeitssicherheit-gesundheitsschutz/aktuelle-meldungen/coronavirus-disease-2019-covid-19/@@images/image/mini AdobeStock_322035464_dottedyeti
Einheitlicher Arbeitsschutz gegen das Coronavirus Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die DGUV haben einen gemeinsamen Arbeitsschutzstandard zur Eindämmung von COVID-19 verabschiedet. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/gemeinsamer-arbeitsschutzstandard-covid-19/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Absicherung sozialer Dienstleister Soziale Dienstleister, die in der aktuellen Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, können von ihren Auftraggebern in der Sozialversicherung Unterstützung bekommen. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen haben dazu zentral ein digitales Antragsverfahren entwickelt, das über die Landesverbände der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung abgewickelt wird. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/absicherung-sozialer-dienstleister/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Angst bewältigen: So bleiben Sie handlungsfähig Die Corona-Krise bedroht und verunsichert nicht nur Unternehmen, sondern erzeugt auch bei vielen Beschäftigten große Ängste. Wir zeigen Ihnen Wege aus der Angst. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/angst-bewaeltigen-so-bleiben-sie-handlungsfaehig/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Gesetzliche Unfallversicherung empfiehlt Absage aller Ersthelferseminare Die Versicherten von Mitgliedsbetrieben der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften sollten bis zunächst 30. Mai 2020 an keiner Aus- oder Fortbildung zum Ersthelfer oder zur Ersthelferin teilnehmen. Das empfehlen die Unfallversicherungsträger dringend, um sich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. Damit folgen sie den derzeitigen Vorgaben der politischen Entscheidungsgremien. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/gesetzliche-unfallversicherung-empfiehlt-absage-aller-ersthelferseminare/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Geschäftsbetrieb bei der BG ETEM auch unter Corona gewährleistet Die BG ETEM hat Maßnahmen zum Schutz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergriffen. Ziel ist es, zur Eindämmung des Corona-Virus beizutragen und den Geschäftsbetrieb für die Mitgliedsunternehmen und Versicherten aufrecht zu erhalten. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/geschaeftsbetrieb-corona/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Gefährdungen angemessen beurteilen In der aktuellen Corona-Krise verändert sich die Arbeitswelt rasant; Betriebe verteilen Arbeit so um, dass immer mehr Menschen allein arbeiten. Auch für Arbeitsplätze, an denen Personen allein arbeiten, muss die Unternehmensleitung eine Gefährdungsbeurteilung durchführen. https://www.bgetem.de/arbeitssicherheit-gesundheitsschutz/aktuelle-meldungen/alleinarbeitsplaetze-gefaehrdungen-angemessen-beurteilen/@@images/image/mini littlewolf1989/stock.adobe.com
Moderieren von Lösungsworkshops in der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Auch in diesem Jahr bietet die BG ETEM an verschiedenen Standorten eine 3-tägige Veranstaltung zum Thema "Moderieren von Lösungsworkshops in der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung" an. Hier lernen die Teilnehmenden konkret, wie ein Lösungsworkshop mit Mitarbeitern des eigenen Betriebs effizient moderiert werden kann, um konkrete Maßnahmenideen zur Verbesserung der eigenen Arbeitsbedingungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu erhalten. https://www.bgetem.de/seminare/aktuelle-seminare/seminar-moderieren-von-loesungsworkshops-in-der-gefaehrdungsbeurteilung-psychischer-belastung/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Ihre Meinung zum Thema "Industrie 4.0" ist gefragt! Die Arbeitswelt der Zukunft wird digitaler, flexibler und vernetzter. Diese Entwicklung wird zusammengefasst unter dem Begriff "Arbeiten 4.0". Gerne würden wir Sie nach Ihrer Meinung zu Industrie 4.0 / Arbeiten 4.0 befragen und laden Sie hierzu zu einer Onlinebefragung ein. https://www.bgetem.de/arbeitssicherheit-gesundheitsschutz/aktuelle-meldungen/ihre-meinung-ist-gefragt/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Mit Sicherheit ein Vorbild: Fünf Unternehmen gewinnen den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2019 Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2019 stehen fest. Die unabhängige Jury zeichnete im Rahmen der Arbeitsschutzmesse A+A am 6. November 2019 in diesem Jahr fünf Preisträger aus, darunter zwei Mitgliedsunternehmen der BG ETEM: RWE Power AG und recalm GmbH. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/mit-sicherheit-ein-vorbild-fuenf-unternehmen-gewinnen-den-deutschen-arbeitsschutzpreis-2019/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Erstmals auf der A+A: Prevention Slam Im Rahmen der A+A in Düsseldorf findet am 8. November der erste Prevention Slam statt. Es werden junge Menschen ab 18 gesucht, die sich mit Projekten zu Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie bei der Arbeit kreativ auseinandersetzen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 1. September. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/erstmals-auf-der-a-a-prevention-slam/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Straßenbaustellen sicher gestalten Bei Arbeiten im Grenzbereich zum Straßenverkehr ist das Unfallrisiko eines Beschäftigten um ein Vielfaches höher als bei anderen Arbeitsplätzen. Der neue Workshop vermittelt auf der Basis der ASR A5.2 "Straßenbaustellen" die notwendigen Kenntnisse, um Gefährdungen rechtzeitig zu erkennen und die Arbeitsbereiche sicher zu gestalten. https://www.bgetem.de/seminare/aktuelle-seminare/workshop-zur-asr-a5-2-strassenbaustellen/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Wichtige freiwillige Rückrufinformation bezüglich Fluke T110, T130 und T150 zweipolige Spannungsprüfer Die Fluke Corporation hat ein Sicherheitsproblem identifiziert, das bestimmte zweipolige Spannungsprüfer Fluke T110, T130 und T150 betrifft. Als Vorsichtsmaßnahme hat Fluke beschlossen, alle betroffenen Produkte freiwillig zurückzurufen und den Kunden neue und gleichwertige Ersatzprodukte mit verbesserter Messleitung anzubieten. https://www.bgetem.de/arbeitssicherheit-gesundheitsschutz/aktuelle-meldungen/wichtige-freiwillige-rueckrufinformation-bezueglich-fluke-t110-t130-und-t150-zweipolige-spannungspruefer/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
„Holländischer Griff“ schützt Radfahrer Was ist der Holländische Griff und wie funktioniert er? Das erklärt der neue Film der Unfallkasse Berlin. Er fordert Autofahrer auf, die Fahrertür mit der rechten Hand zu öffnen, wobei der Blick automatisch nach hinten geht. So werden Radfahrer rechtzeitig gesehen und „Dooring“-Unfälle verhindert. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/hollaendischer-griff-schuetzt-radfahrer/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Ladungssicherung Die Workshops wenden sich an Vorgesetzte aus Betrieben der BG ETEM, insbesondere Disponenten, Fuhrparkleiter und Verlademeister. Angesprochen sind aber auch andere Personen, die im Rahmen der Verantwortung mit der Ladungssicherung betraut sind bzw. Fachkräfte für Arbeitssicherheit. https://www.bgetem.de/seminare/aktuelle-seminare/workshop-ladungssicherung-1/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
RiskBuster: Mechanische Gefährdungen Drehende Teile, Quetsch- und Scherstellen - bei der Arbeit mit Maschinen oder Anlagen ist Vorsicht geboten. RiskBuster Holger Schumacher zeigt, wo die Gefahren lauern und was dagegen hilft. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/riskbuster-mechanische-gefaehrdungen/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
DGUV Podcast: Abbiegeassistenten mindern das Unfallrisiko Etwa ein Drittel aller tödlichen Fahrradunfälle geht auf einen Abbiegeunfall zurück. Moderne Assistenzsysteme könnten die Straßen in Zukunft sicherer machen. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/dguv-podcast-abbiegeassistenten-mindern-das-unfallrisiko/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
RiskBuster: Ablenkung am Steuer Mit dem Smartphone am Steuer ist man nicht nur eine Gefahr für sich selbst, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer. In diesem RiskBuster-Video schickt Holger Schuhmacher mehrere Versuchsteilnehmer mit einem Smartphone auf einen Autoparcours und beweist, wie sehr ein Smartphone am Steuer ablenkt und warum man lieber die Finger vom Handy lassen sollte. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/riskbuster-ablenkung-am-steuer/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Per Klick zum richtigen Hand- und Hautschutz Hauterkrankungen nehmen Platz 1 unter den beruflich bedingten Erkrankungen ein. Die BG ETEM stellt ein Onlineportal zum Thema Hand- und Hautschutz zur Verfügung, das leicht zu bedienen ist und vielseitige Hilfe bei der Auswahl der nötigen Schutzprodukte bietet. https://www.bgetem.de/arbeitssicherheit-gesundheitsschutz/aktuelle-meldungen/per-klick-zum-richtigen-hand-und-hautschutz/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
RiskBuster: Unfälle mit Leitern Leitern sind wichtige Arbeitsmittel, aber auch noch immer ein Unfallschwerpunkt. Was passiert, wenn man Leitern an ihre Grenzen führt, zeigt unser neues Riskbuster-Video. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/riskbuster-unfaelle-mit-leitern/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Lästern ist so gestern Unfallkassen und Berufsgenossenschaften veröffentlichen zweiten Social-Media-Clip ihrer Präventionskampagne kommmitmensch, diesmal zum Thema Betriebsklima https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/laestern-ist-so-gestern/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
RiskBuster: Sichtbarkeit im Straßenverkehr Wie sehr schlechte Witterung und frühe Dämmerung im Herbst und Winter die Sichtbarkeit im Straßenverkehr einschränken, zeigt unser neues RiskBuster-Video. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/sichtbarkeit-im-strassenverkehr/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Laserschutzbeauftragte Die biologischen Wirkungen von Laserstrahlen stehen ebenso auf dem Programm dieser Sonderveranstaltung wie die Eigenschaften von Laserstrahlung und ein Überblick über das Regelwerk. https://www.bgetem.de/seminare/aktuelle-seminare/fortbildung-fuer-laserschutzbeauftragte/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Gute Führung wächst nicht auf dem Weihnachtsbaum (20.11.2017) Unfallkassen und Berufsgenossenschaften veröffentlichen ersten Social-Media-Clip ihrer Präventionskampagne kommmitmensch zum Thema gute Führung. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/gute-fuehrung-waechst-nicht-auf-dem-weihnachtsbaum/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Informationsveranstaltungen "Arbeitsschutz in der Dentaltechnik" In Dentallaboratorien sind die Beschäftigten bei ihren Tätigkeiten verschiedenen Gefährdungen ausgesetzt. Die BG ETEM bietet auf den Veranstaltungen aktuelle Informationen und Hilfen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/informationsveranstaltungen-arbeitsschutz-in-der-dentaltechnik/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Seminar: Basiswissen Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) - Ein Baustein der betrieblichen Prävention Die Veranstaltung richtet sich an: Instandhaltungspersonal, Mitarbeiter der Haus- und Betriebstechnik, Einkäufer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsräte, Aufsichtspersonen, Betreiber von und Interessenten an RLT-Anlagen. https://www.bgetem.de/seminare/aktuelle-seminare/seminar-basiswissen-rlt-Anlagen/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Risiko-Check "Wind und Wetter" Start der DVR-Schwerpunktaktion 2017: Aufgrund besonderer Wetterbedingungen passieren jedes Jahr viele Verkehrsunfälle, bei denen Menschen verletzt oder getötet werden: Sichtbehinderungen durch Nebel, Regen oder Schnee, Fahrbahnglätte, instabile Fahrzustände durch Seitenwind und starke Windböen, Blendung durch die Sonne. https://www.bgetem.de/arbeitssicherheit-gesundheitsschutz/aktuelle-meldungen/risiko-check-wind-und-wetter/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Seminar: Basiswissen dezentrale Luftbefeuchtung (VDI 6022 Blatt 6) - Ein Baustein der betrieblichen Prävention Die Veranstaltung richtet sich an Wartungspersonal ohne lüftungstechnische Kenntnisse, Instandhaltungspersonal, Mitarbeiter der Haus- und Betriebstechnik, Einkäufer, Unternehmer / Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsräte, Aufsichtspersonen, Betreiber von und Interessenten an dezentralen Luftbefeuchtern. https://www.bgetem.de/seminare/aktuelle-seminare/seminar-basiswissen-dezentrale-luftbefeuchtung-vdi-6022-blatt-6-ein-baustein-der-betrieblichen-praevention/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Seminar: Burnout - Erkennen und Prävention Die Veranstaltung wendet sich an Vorgesetzte, Mitarbeiter aus Personalabteilungen, Betriebs- und Personalräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Arbeitsmediziner. Das Seminar ist nicht für bereits an Burnout erkrankte Personen geeignet und ersetzt keine Therapie. https://www.bgetem.de/seminare/aktuelle-seminare/seminar-burnout-erkennen-und-praevention/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
SafeYouth@Work Die Internationale Arbeitsorganisation ILO startet den SafeYouth@Work Mediawettbewerb für junge Menschen, um das Bewusstsein für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu schärfen. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/safeyouth-work/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Machen Sie sich fit für die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz! Immer mehr Akteure, die im Arbeits- und Gesundheitsschutz Verantwortung übernehmen, erkennen, dass Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Unternehmen, Kommunen und kommunale Einrichtungen sind. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/machen-sie-sich-fit-fuer-die-themen-arbeitssicherheit-und-gesundheitsschutz/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Neues Infoportal für Unternehmen Das neue elektronisch gestützte Informationsportal der deutschen Sozialversicherer informiert Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber über ihre Meldepflichten gegenüber den einzelnen Zweigen der Sozialversicherung. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/neues-infoportal-fuer-unternehmen/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Sicher unterwegs auf zwei Rädern Sicherheit „zum Anfassen“ bietet das Aktionsmobil Zweirad, das mit Sicherheitsausrüstung und Schutzbekleidung für Zweiradfahrer bestückt ist und im Rahmen des Schulungsprogramms "Sicher unterwegs auf zwei Rädern" zum Einsatz kommt. Die BG ETEM übernimmt für Mitgliedsbetriebe die Kosten für den Einsatz des Aktionsmobils (1 Tag/Mitgliedsbetrieb, gültig bis 12/2017). https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/aktionsmobil-zweiradsicherheit/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Vor 20 Jahren: Erste BG im Internet Als eine der ersten Berufsgenossenschaften ging die BG ETEM vor genau 20 Jahren online. Damals noch als BGFE (Berufsgenossenschaft Feinmechanik und Elektrotechnik) betrieb die BG ETEM ihre erste Internetseite, um unter anderem über das damals neue Arbeitsschutzgesetz und die Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung zu informieren. Denn das Arbeitsschutzgesetz ist in diesem Jahr ebenfalls 20 geworden. Heute ist die Internetseite der Berufsgenossenschaft eine häufig genutzte Informationsquelle für alle Themen rund um den Arbeitsschutz. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/vor-20-jahren-erste-bg-im-internet/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Risiko-Check: Wer klug entscheidet, gewinnt Start der jährlichen Schwerpunktaktion zur Verkehrssicherheit der Unfallkassen, Berufsgenossenschaften und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/risiko-check-wer-klug-entscheidet-gewinnt/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Märchen- und Superhelden im Einsatz für psychische Gesundheit - Neue Videos sensibilisieren für psychische Belastung bei der Arbeit Wie kommt Dornröschen mit Störungen bei der Arbeit zurecht? Und wie finden die Kutschpferde des Vampirs ans Ziel, wenn ihr Meister gerade sein neues Opfer beißen will? Mit zwei neuen Videoclips setzen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen ihre 2014 begonnene Serie von Spots zu psychischen Belastungen bei der Arbeit fort. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/maerchen-und-superhelden-im-einsatz-fuer-psychische-gesundheit-neue-videos-sensibilisieren-fuer-psychische-belastung-bei-der-arbeit/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
iga.Studie: Ständige Erreichbarkeit führt zu Defiziten bei Schlaf und Erholung Dienstliche E-Mails nach Feierabend, Anrufe am Wochenende: Von rund einem Viertel der Berufstätigen wird erwartet, dass sie auch außerhalb ihrer eigentlichen Arbeitszeiten erreichbar sind. Doch diese erweiterte Erreichbarkeit kann sich negativ auf die Leistungsfähigkeit und auf die Gesundheit auswirken. Das zeigt eine wissenschaftliche Studie der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga). https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/iga-studie-staendige-erreichbarkeit-fuehrt-zu-defiziten-bei-schlaf-und-erholung/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Pokémon Go: Anlass, über Aufmerksamkeit im Verkehr zu sprechen Zwei Männer sind so sehr in das Smartphone-Spiel vertieft, dass sie von einer Klippe stürzen. Autofahrer kommen von der Straße ab. Fußgänger laufen direkt vor Autos. Das sind Nachrichten aus den USA, aber inzwischen ist das Spiel auch bei uns angekommen. Lesen Sie dazu einen Beitrag im Blog der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/pokemon-go-anlass-ueber-aufmerksamkeit-im-verkehr-zu-sprechen/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Aggression ist nicht lustig! Serdar Somuncu macht sich verbal stark für weniger Aggression im Straßenverkehr. Für die Verkehrssicherheitskampagne "Runter vom Gas" hat der bekannte Kabarettist sieben Videos unter dem Motto "Aggression ist nicht lustig" gedreht. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/aggression-ist-nicht-lustig/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Wir stellen vor: Die Aufsichtspersonen der Präventionsabteilung Offiziell heißen sie Aufsichtspersonen, aber vor allem sind die Außendienstmitarbeiterinnen und -mitarbeiter der BG ETEM Berater der Unternehmen in allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Wir stellen das anspruchsvolle und vielseitige Berufsbild vor. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/wir-stellen-vor-die-aufsichtspersonen-der-praeventionsabteilung/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Mehr Schutz für die Ungeschützten Unfallzahlen 2014: starker Anstieg bei den getöteten Zweiradfahrern. Nach den veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind im vergangenen Jahr 3.377 Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Das sind 38 Todesopfer mehr als im Vorjahr. 389.500 Verkehrsteilnehmer wurden verletzt, ein Anstieg um 4,1 Prozent. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/mehr-schutz-fuer-die-ungeschuetzten/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Urlaub: Öfter mal abschalten GDA Psyche: Feriendauer und -gestaltung wirken sich auf Erholungseffekt aus. Mehrere kurze, gleichmäßig über das Jahr verteilte Urlaube bringen mehr Erholung als eine wochenlange Pause. Darauf weist das Arbeitsprogramm Psyche der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie hin. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/urlaub-oefter-mal-abschalten/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Neues Angebot: Sicherheitszertifikat für Führungskräfte Der Zertifizierungsbereich ETEM der SCC-Personenzertifizierungsstelle im DGUV Test bietet seit 1. April 2015 SGU-Prüfungen an. Bei bestandener Prüfung wird ein SCC-Zertifikat über die SGU-Prüfung ausgestellt, das zehn Jahre gültig ist. https://www.bgetem.de/arbeitssicherheit-gesundheitsschutz/aktuelle-meldungen/neues-angebot-sicherheitszertifikat-fuer-fuehrungskraefte/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
IFA-Kühlschmierstoffportal: aktualisiert und unter neuer Adresse Im Internetportal Kühlschmierstoffe (KSS) des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) erhalten Betriebe kostenfrei alle wichtigen Informationen, um den Schutz ihrer Beschäftigten vor Gefährdungen durch KSS zu gewährleisten. Mit aktualisierten Inhalten in neuer nutzungsfreundlicher Struktur ist das Kühlschmierstoffportal ab sofort im Internet zu erreichen. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/ifa-kuehlschmierstoffportal-aktualisiert-und-unter-neuer-adresse/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Fortbildung im Unternehmermodell für das Elektro-Handwerk Die BG ETEM führt während der Messe eltec an zwei Tagen Fortbildungen im Unternehmermodell für das Elektro-Handwerk durch. Kurzfristig können freie Plätze gebucht werden unter: messe@bgetem.de. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/fortbildung-im-unternehmermodell-fuer-das-elektro-handwerk/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Prüfgrundsatz "Bussysteme für die Übertragung sicherheitsbezogener Nachrichten" überarbeitet Die Prüf- und Zertifizierungsstelle Elektrotechnik des Fachbereichs Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse hat die Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von "Bussystemen für die Übertragung sicherheitsbezogener  Nachrichten" GS-ET 26 grundlegend überarbeitet. https://www.bgetem.de/arbeitssicherheit-gesundheitsschutz/aktuelle-meldungen/pruefgrundsatz-bussysteme-fuer-die-uebertragung-sicherheitsbezogener-nachrichten-ueberarbeitet/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Sicher arbeiten mit Nanomaterialien Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht Arbeitsschutz-Portal zu Nanomaterialien https://www.bgetem.de/arbeitssicherheit-gesundheitsschutz/aktuelle-meldungen/sicher-arbeiten-mit-nanomaterialien/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Vorsicht bei Absperrblasen in Kunststoffrohren: Elektrostatische Entladungen möglich! Mittels Absperrblasen werden Gasleitungen für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten provisorisch gesperrt. In Gasleitungen aus Polyethylen oder PVC können beim Verrutschen von Absperrblasen durch elektrostatische Aufladungen gefährliche Zündfunken entstehen. Solche Entladungsfunken können Gas-Luftgemische zünden. Unsere Kurzpräsentation informiert über geeignete Maßnahmen zur Gefährdungsvermeidung. https://www.bgetem.de/arbeitssicherheit-gesundheitsschutz/aktuelle-meldungen/vorsicht-bei-absperrblasen-in-kunststoffrohren-elektrostatische-entladungen-moeglich/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Aktionsmedien der BG ETEM im Internet Sie planen eine Schulung oder Unterweisung und wünschen, dass diese einen bleibenden Eindruck bei Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hinterlässt? Oder wollen Sie mit einem Aktionstag Ihre Belegschaft für die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sensibilisieren? Dann sind Sie in unserem Aktionsmedienportal genau richtig. Wir stellen Ihnen verschiedene Aktionsmedien für Ihre betrieblichen Veranstaltungen zur Verfügung. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/aktionsmedien-der-bg-etem-im-internet/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Riskante Ablenkung im Straßenverkehr Im Frühjahr steigen viele Menschen aufs Fahrrad um oder gehen zu Fuß zur Arbeit. Nicht wenige vertreiben sich die Zeit auf dem Weg, indem sie auf dem MP3-Player Musik hören. Doch die Beschallung über Kopfhörer ist nicht ungefährlich, sagt Dr. Hiltraut Paridon vom Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG). Die Psychologin hat untersucht, wie stark das Musikhören die Reaktionszeiten beeinflusst. Ihre klare Empfehlung im aktuellen Audiopodcast der DGUV: Wer sich als Fußgänger oder Radfahrer im Straßenverkehr bewegt, sollte im Interesse der eigenen Sicherheit aufs Musikhören über Kopfhörer lieber verzichten. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/riskante-ablenkung-im-strassenverkehr/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Elektronischer Datenaustausch Entgeltersatzleistungen: Bei Zahlung von Verletztengeld oder Übergangsgeld müssen die Unternehmen in der Regel keine Entgelte an die BG melden Nur in seltenen Fällen müssen Unternehmen nach Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten Entgelte der Betroffenen zur Berechnung von Entgeltersatzleistungen direkt an die BG melden. Im Regelfall werden die Entgeltersatzleistungen im Rahmen eines Generalauftrages oder Einzelauftrages durch die Krankenkassen ausgezahlt. https://www.bgetem.de/unfall-berufskrankheit/aktuelle-meldungen-unfall-bk/elektronischer-datenaustausch-mit-der-bg-etem-bei-zahlung-von-entgeltersatzleistungen-verletztengeld-uebergangsgeld/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
DGUV job - Wir verbinden Menschen mit Arbeit DGUV job, der Service für Personal- und Arbeitsvermittlung der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, vermittelt motivierte Bewerberinnen und Bewerber die nach einem Arbeitsunfall oder aufgrund einer Berufskrankheit eine berufliche Neuorientierung oder Wiedereingliederung auf dem Arbeitsmarkt anstreben. https://www.bgetem.de/unfall-berufskrankheit/aktuelle-meldungen-unfall-bk/dguv-job-wir-verbinden-menschen-mit-arbeit/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Lass Dich sehen Im Winter leben Fußgänger und Radfahrer besonders gefährlich. Auf den Straßen ist es oft rutschig und die Lichtverhältnisse sind schlecht. Wie lässt sich das Risiko von Unfällen trotzdem minimieren? Reicht es, einfach nur helle Kleidung anzuziehen, um besser gesehen zu werden? DGUV-Experte Dr. Detlef Mewes räumt mit solchem Irrglauben auf und gibt praktische Tipps, wie Verkehrsteilnehmer die Winterzeit heil überstehen können. https://www.bgetem.de/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/lass-dich-sehen/@@images/image/mini bgetem.de - Die BG ETEM
Zurück zum Inhalt