Fachkompetenzcenter "Elektrische Gefährdungen"
Gefährdungen bei Arbeiten oder an Arbeitsplätzen, die im Zusammenhang mit der Erzeugung, Transformation, Fortleitung und Nutzung elektrischer Energie stehen, zu erkennen und zu analysieren und daraus notwendige Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten zu erarbeiten sind die wesentlichen Aufgaben des Fachkompetenzcenters "Elektrische Gefährdungen".
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzegnisse
Fachkompetenzcenter "Elektrische Gefährdungen"
Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Köln
Leiter: Dieter Rothweiler
Sekretariat: Dilara-Andrea Tutkun
Telefon: 0221 3778-5993
Telefax: 0221 3778-6165
Aufgaben des Fachkompetenzcenters
Thematik | Ansprechperson | Telefon |
---|---|---|
Arbeiten unter Spannung, Schalthandlungen |
0221 / 3778 6176 |
|
Baustellen, erhöhte elektrische Gefährdung/enge Räume |
0221 / 3778 6176 |
|
Elektromobilität | Florian Kraugmann |
0163 / 3615802 |
Elektromagnetische Felder | Sabine Glückmann |
0221 / 3778-6175 |
Errichtung elektrischer Anlagen, Betrieb elektrischer Anlagen |
0221 / 3778 6176 0221 / 3778 6174 |
|
arbeitsmedizinische Fragen | N.N. | 0221 / 3778 6211 |
Bei Fragen zu Ihrer Thematik hilft Ihnen die Ansprechperson weiter.
Themen des Fachkompetenzcenters
- Webcode: 14247098