Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in Kleinbetrieben (bis 50 Beschäftigte)
Fällt bei Ihnen eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter krankheitsbedingt aus oder kündigt, kann es den Betrieb schwer belasten. Durch gute Arbeitsgestaltung lässt sich dies verhindern. Regelmäßig mit den Mitarbeitenden einen Blick darauf zu werfen, was gut läuft und was eventuell Druck und Stress verursacht, lohnt sich daher besonders. So wird kein Thema vergessen und gemeinsam finden sich oft unerwartete und praktikable Lösungen!
Klingt gut? Alles was Sie hierfür benötigen, haben wir Ihnen kompakt in einer Broschüre passend für Ihre Betriebsgröße zusammengefasst: In der Broschüre für Betriebe mit 7 bis 50 Beschäftigten finden Sie Kopiervorlagen für einen knappen Fragebogen, damit auch kein Thema vergessen wird, und Arbeitsposter mit Anleitungen für einen Workshop inklusive.
In der Broschüre für Betriebe mit bis zu 6 Beschäftigten finden Sie 12 Karten anhand derer Sie im Team besprechen, wie Sie Ihren Arbeitsalltag stressfreier gestalten können. Anleitung und Beispiele in der Broschüre erleichtern den Einstieg in das Thema, die zwölf Karten helfen bei der Beurteilung relevanter Arbeitsbedingungen, die Liste "Was läuft gut bei uns?" ermöglicht einen positiven Blick auf die Arbeit und der Maßnahmenplan unterstützt bei der Ableitung und Umsetzung von Verbesserungsideen.
Medien & Werkzeuge
Gemeinsam zu gesunden Arbeitsbedingungen - Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (für Betriebe mit 7 bis 50 Beschäftigte)
Läuft bei uns, oder? Gemeinsam zu gesunden Arbeitsbedingungen (für Betriebe bis zu 6 Beschäftigte)
Praxisgerechte Lösungen – Software für die betriebliche Gefährdungsbeurteilung
Video Praxisbeispiel Mail Druck + Medien GmbH
Unsere Seminare
"Chefsache Gesundheit"-Wegweiser zu stressfreiem Arbeiten im Kleinbetrieb (Seminarnr. 760)
Arbeitspsychologinnen und Arbeitspsychologen in Ihrer Region
Unsere Arbeitspsychologinnen und Arbeitspsychologen unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Übersicht
Broschüre im Medienportal der BG ETEM bestellen oder herunterladen:
- Webcode: 16864455
Diesen Beitrag teilen