Aus- und Weiterbildung
Besuchen Sie unsere Seminare
An unseren Bildungsstandorten trainieren wir Fach- und Führungskräfte, Auszubildende und Sicherheitsbeauftragte. Wir bilden Fachkräfte für Arbeitssicherheit aus und finanzieren die Ersthelfer-Ausbildung.
mehr erfahrenSicherheitswarnung
Schuhe mit isolierenden Sohlen
Schutz- oder Sicherheitsschuhe mit isolierenden Sohlen sind allein kein ausreichendes Schutzkonzept gegen elektrischen Schlag. Für die Arbeit an oder in der Nähe von elektrischen Anlagen müssen weitere Maßnahmen zum Schutz ...

kommmitmensch Film & Media Festival
Einreichungsfrist bis 30.7. verlängert
Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen können sich mit ihren Medien zum Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit am Festival beteiligen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Arbeitsschutzmesse A+A statt.
Neue App der BG ETEM
5 Sicherheitsregeln
Mit dem Programm der BG ETEM Stromunfälle vermeiden. Vor Ort und ganz ohne lästigen Papierkram.
mehr erfahrenLesen, lernen, anwenden
Mit unserem umfangreichen Medien- und Hilfsmittelangebot unterstützen wir Unternehmen dabei, die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu verbessern.
mehr erfahrenetem 4.2022
Unternehmerversicherung: Steine aus dem Weg geräumt
Zwei Berufskrankheiten: das Aus für die Selbstständigkeit? Nicht für Stefan Klein. Der Edelsteingraveur kann seiner Tätigkeit weiterhin nachgehen, die BG ETEM unterstützt ihn dabei. In der neuen Ausgabe von "etem" ...
PROFI 4.2022
Ungewollt Feuerteufel
Eine vermeintlich kleine Ursache kann im Zusammenhang mit Strom schwere Brände auslösen. Profi gibt Tipps für den vorbeugenden Brandschutz. Wenn sich Heben und Tragen im Berufsalltag nicht vermeiden lassen, entlastet ...
ARBEIT & GESUNDHEIT 4.2022
Nicht nur bei Kranarbeiten: Überblick behalten
Kranarbeiten auf fremden Baustellen erfordern sorgfältige Planung, weil viele Gefährdungen berücksichtigt werden müssen. Ein Unternehmen zeigt, wie das geht. Sind bei Ihnen immer die anderen Verkehrsteilnehmenden Schuld an der Verkehrsmisere? ...
Unternehmermodell
Die Lösung für Kleinbetriebe
Das Unternehmermodell ist eine Form der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung für Betriebe mit bis zu 50 Beschäftigten, bei der der Unternehmer selbst einen Teil der Aufgaben übernimmt.
mehr erfahren- Webcode: 21865578
- RSS-Feed