SCHUTZ GEGEN CORONA
BG ETEM hat alle Corona-Informationen aktualisiert
(25.05.2022) Am 25. Mai läuft die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung aus. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat alle branchenspezifischen Informationen, Empfehlungen und Handlungshilfen zum Schutz vor Corona an die neue Rechtslage angepasst.
Zu den aktualisierten Dokumenten gehören auch die 24 ergänzenden Gefährdungsbeurteilungen für die verschiedenen Branchenbereiche der BG ETEM. Mit diesen Checklisten besitzen Verantwortliche in Unternehmen eine wichtige Handlungshilfe, um im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung selbst festzulegen, welche Corona-Maßnahmen künftig in ihrem Betrieb umgesetzt werden müssen. Rechtliche Grundlage der Gefährdungsbeurteilung sind die Paragrafen 5 und 6 des Arbeitsschutzgesetzes.
Die ergänzenden Gefährdungsbeurteilungen der BG ETEM und alle anderen Informationen sind im Internet verfügbar: www.bgetem.de/corona.
Hintergrund BG ETEM
Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.
Pressekontakt
Christian Sprotte
Pressesprecher
Telefon 0221 3778-5521
Telefax 0221 3778-25521
Mobil 0175 260 73 90
E-Mail sprotte.christian@bgetem.de
Internet www.bgetem.de, Webcode 11364615
- Webcode: 22535156
Bitte abonnieren Sie hier unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Wenn Sie sich wieder abmelden möchten, nutzen Sie bitte diesen Link.
Abonnieren Sie unseren News-Feed (Anleitung: RSS-Feed - So geht's)
Muskel- und Skelett-Beschwerden bei mobiler Bildschirmarbeit
17.09.2025 07:15
Neue App für Gesundheitsdienst und Pflege
16.09.2025 07:03
Risiken im Fleischbetrieb frühzeitig erkennen
12.09.2025 07:13
Unverzichtbar für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb
10.09.2025 09:02
Mobilität - Teilhabe - Sicherheit
09.09.2025 06:30
Diesen Beitrag teilen