Startseite der BG ETEM

Bildnachweise dieser Seite

Titel des Bildes Bildvorschau Bildverweis Bildrechte
Grafik zur Illustration https://www.bgetem.de/@@site-logo/bg-etem.svg bgetem.de - Die BG ETEM
Sichere und gesunde Arbeit /portal/startseite-der-bg-etem/sichere-und-gesunde-arbeit/@@images/image iStock.com/Thomas_EyeDesign iStock.com/sturti iStock.com/fotografixx iStock.com/robertprzybysz Jacob Lund/stock.adobe.com-164972034 iStock.com/pixelfit
Karriere bei der BG ETEM Mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium bei der BG ETEM findest Du den Einstieg in einen Beruf mit Sinn und Sicherheit. Spannende Jobs bieten wir auch Menschen mit Berufserfahrung. /portal/startseite-der-bg-etem/karriere-bei-der-bg-etem/@@images/image/large Bild: GettyImages/Tom Werner
Wir lieben Prävention Prävention hat das Ziel, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten sowie arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhindern. Zeitgemäße Prävention folgt dabei einem ganzheitlichen Ansatz, der sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Maßnahmen genauso einschließt wie den Gesundheitsschutz. /portal/startseite-der-bg-etem/sicherheit-gesundheit/@@images/image/large goodluz Adobe Stock
Grundregeln für sicheres Arbeiten mit Asbest (14.10.2025) Asbest ist seit mehr als 30 Jahren verboten und trotzdem allgegenwärtig. Der einstige "Wunderstoff" steckt weiterhin in Millionen Gebäuden - in Putzen, Fliesenklebern, Abwasserrohren oder Brandschutzklappen. Wer im Bestand arbeitet, kann also schnell mit asbesthaltigen Materialien in Kontakt kommen. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) erklärt, worauf es beim sicheren Umgang ankommt - und warum Vorsicht geboten ist, Panik aber fehl am Platz. /portal/presse-aktuelles/pressemeldungen/2025/grundregeln-fuer-sicheres-arbeiten-mit-asbest/@@images/image/preview bgetem.de - Die BG ETEM
Warnung vor Betrugsversuch Betriebe werden aktuell in einem Schreiben aufgefordert, die Aktualität ihrer Unternehmensdaten sicherzustellen. Dazu sollen sie auf einen in der Mail angegebenen Link klicken. /portal/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/warnung-vor-betrugsversuch-1/@@images/image/preview bgetem.de - Die BG ETEM
Struktur schafft Balance (09.09.2025) Homeoffice gehört für viele Beschäftigte zum Alltag. Wie gesunde Routinen helfen können, zuhause stress- und unterbrechungsfrei zu arbeiten, erklärt die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) im Podcast "Ganz sicher". /portal/presse-aktuelles/pressemeldungen/2025/struktur-schafft-balance/@@images/image/preview bgetem.de - Die BG ETEM
Sicherheit und Gesundheit im Fokus (29.08.2025) Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht bietet einen Überblick über Entwicklungen in den Bereichen Prävention, Rehabilitation und Entschädigung. /portal/presse-aktuelles/pressemeldungen/2025/sicherheit-und-gesundheit-im-fokus/@@images/image/thumb bgetem.de - Die BG ETEM
Cybersicherheit in Unternehmen: Bestandteil des Arbeitsschutzes (12.08.2025) Cybersicherheit ist inzwischen ein wesentlicher Teil des Arbeitsschutzes. Darauf weist die BG ETEM hin - und hat praxisnahe Empfehlungen für Unternehmen. /portal/presse-aktuelles/pressemeldungen/2025/cybersicherheit-in-unternehmen-bestandteil-des-arbeitsschutzes/@@images/image/thumb bgetem.de - Die BG ETEM
Bitte vergeben Sie ein neues Passwort Wichtiger Hinweis für Nutzerinnen und Nutzer von "Meine BG ETEM": Die Passwortrichtlinie für Nutzerinnen und Nutzer des Onlineportals hat sich geändert. Aus Sicherheitsgründen ist eine einmalige Passwortänderung erforderlich. Bitte vergeben Sie beim nächsten Login in das Serviceportal "Meine BG ETEM" ein neues Passwort. /portal/presse-aktuelles/nachrichten-der-startseite/bitte-vergeben-sie-ein-neues-passwort/@@images/image/thumb bgetem.de - Die BG ETEM
Hitzeschutz am Arbeitsplatz: Sieben Tipps für Unternehmen (08.07.2025) Der Klimawandel ist spürbar. Steigende Temperaturen und die zunehmende Zahl von Hitzetagen in Deutschland bringen neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz mit sich. Die BG ETEM unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer dabei, Schutzmaßnahmen an die veränderten klimatischen Bedingungen zu treffen und anzupassen, um die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu schützen. /portal/presse-aktuelles/pressemeldungen/2025/hitzeschutz-am-arbeitsplatz-sieben-tipps-fuer-unternehmen/@@images/image/thumb bgetem.de - Die BG ETEM
In guten Händen Im Falle eines Falles sind Sie bei uns in guten Händen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für eine schnelle und umfassende Heilbehandlung. Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen kümmern wir uns auch um die berufliche und die soziale Wiedereingliederung, falls notwendig ein Leben lang. Mit finanziellen Leistungen sichern wir den Lebensunterhalt ab. /portal/startseite-der-bg-etem/in-guten-haenden/@@images/image/large bgetem.de - Die BG ETEM
Die Unternehmensnummer Die bei der BG ETEM versicherten Betriebe erhielten im Oktober 2022 ihre neue Unternehmensnummer. Sie ersetzte die bisherige Mitgliedsnummer. /portal/startseite-der-bg-etem/die-neue-unternehmensnummer/@@images/image/large Bild: Getty Images/iStockphoto/ milanvirijevic
Gefahrstoffe im Elektromaschinenbau Welche Gefährdungen bringen die Arbeitsvorgänge im Bau und in der Reparatur von Elektromotoren mit sich? In der stark überarbeiteten und neu aufgelegten BG ETEM-Broschüre "Gefahrstoffe im Elektromaschinenbau" werden Gefahrstoffe, differenziert nach den Arbeitsvorgängen, behandelt. /portal/medien-service/medienankuendigungen/gefahrstoffe-im-elektromaschinenbau/@@images/image/preview bgetem.de - Die BG ETEM
Diese Leistung verdient Respekt Der beeindruckende Weg eines jungen Mannes, der nach einem Arbeitsunfall querschnittsgelähmt ist und sich mit viel Kraft ins Leben und die Arbeit zurück gekämpft hat. Zehn Gründe, warum Deutschlands Straßen sicherer werden müssen, ist Thema dieser Ausgabe. Warum es so wichtig ist, einen Fahrradhelm zu tragen, weiß jeder, der schon einmal einen Sturz erlebt hat. profi appelliert an alle Helmmuffel, umzudenken. Anschlagen oder zurren ist eine wichtige Frage bei der Ladungssicherheit. Fünf praktische Sicherheitstipps helfen, Ladung sicher zu verstauen. /portal/medien-service/medienankuendigungen/diese-leistung-verdient-respekt/@@images/image/preview bgetem.de - Die BG ETEM
Klarer Kurs Arbeitsschutz benötigt Haltung und Engagement. Damit lässt sich einiges bewirken. Zwei Praxisbeispiele aus Kleinbetrieben zeigt die neue Ausgabe von "etem". /portal/medien-service/medienankuendigungen/klarer-kurs/@@images/image/preview bgetem.de - Die BG ETEM
Imponierende Wiedereingliederung Eine Geschichte, die beeindruckt: Martin Malicki gelang es nach einem schweren Arbeitsunfall - mit Unterstützung seines Arbeitgebers und der BG ETEM - sich an einen ganz neuen Job zu wagen und die Herausforderungen im Alltag anzunehmen. In der Rubrik "Hey, Sibe!" finden Sicherheitsbeauftragte praktische Tipps für den Arbeitsalltag. Wie sich der Besuch einer Aufsichtsperson gewinnbringend für die Verbesserung des Arbeitsschutzes im Betrieb nutzen lässt, ist außerdem Thema der Ausgabe. /portal/medien-service/medienankuendigungen/imponierende-wiedereingliederung/@@images/image/preview bgetem.de - Die BG ETEM
Rundum gut versichert Informationen zum Beitrag, zur Mitgliedschaft und zur Ablösung der Unternehmerhaftpflicht. Außerdem alles über unsere Unternehmerversicherung und die Unfallversicherung im Ausland. /portal/startseite-der-bg-etem/rundum-gut-versichert/@@images/image/large bgetem.de - Die BG ETEM
Grafik zur Illustration https://meine.bgetem.de/static/meine.bgetem/bgetem_login_large_webx.jpg bgetem.de - Die BG ETEM
Zurück zum Inhalt