-
Betriebsanweisungen Stäube, Fasern - Maschinen und Anlagen
-
Entfernen von Staubablagerungen, Schleiferei - Instandhaltung, Schreinerei - Sägen, Fräsen, Schleifen.
-
medienportal/artikel
-
Für welche Tätigkeiten müssen Betriebsanweisungen erstellt werden.
-
-
oft-gestellte-fragen
-
Handlungshilfen
-
Betriebsanweisungen, Gefährdungsbeurteilungen, ...
-
arbeitssicherheit-gesundheitsschutz/themen-von-a-z-1/gefaehrdungen-durch-arbeitsstoffe/.../pcb
-
DGUV Information 213-016: Betriebsanweisungen nach der Biostoffverordnung
-
Aus dem Inhalt: Warum unterscheidet die Biostoffverordnung zwischen gezielten und nicht gezielten Tätigkeiten? Wie kann man die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung für die Erstellung der Betriebsanweisung nutzen? Wie sehen Aufbau und Umfang einer Betriebsanweisung für biologische Gefährdungen aus?
-
medienportal/artikel
-
Gefahrstoffe im Elektromaschinenbau - Handlungshilfe zur Gefährdungsermittlung und -beurteilung
-
Mit welchen Gefahrstoffen muss man im Elektromaschinenbau rechnen? Darüber informiert die Broschüre und bietet u. a. Vorlagen zur Gefährdungsbeurteilung sowie Betriebsanweisungen an.
-
medienportal/artikel
-
Veranstaltungstechnik/Filmproduktion
-
Seminarunterlagen für Betriebe der Veranstaltungstechnik bzw. Filmproduktion. Für Unternehmerinnen und Unternehmer eines Betriebs mit bis zu 50 Beschäftigten, die am Unternehmermodell teilnehmen - und für alle Interessierten zur Information.
-
medienportal/artikel
-
Arbeitsschutz im Kleinbetrieb - Grundseminar Unternehmermodell
-
Das Grundseminar "Arbeitsschutz im Kleinbetrieb" richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer mit bis zu 50 Beschäftigten, die am Unternehmermodell teilnehmen, um sicheres und gesundes Arbeiten in ihrem Betrieb eigenständig zu organisieren.
-
medienportal/artikel
-
Fernlehrgang "Arbeitsschutz im Kleinbetrieb"
-
Von den allgemeinen Grundlagen des Arbeitsschutzes, über die Arbeitsmittel und das Arbeitsumfeld bis hin zum Umgang mit Gefahrstoffen und zum betrieblichen Gesundheitsschutz - der Fernlehrgang "Arbeitsschutz im Kleinbetrieb" bietet kompaktes Wissen für die Leitung des Kleinbetriebs.
-
medienportal/artikel
-
Begleitbuch und Fernlehrgang "Filmtheater, Kino"
-
Seminar-Unterlagen für Unternehmerinnen und Unternehmer mit bis zu 50 Beschäftigten, die am Unternehmermodell teilnehmen, um ihr Team und ihren Betrieb eigenständig sicher und gesundheitsfördernd zu organisieren.
-
medienportal/artikel
-
Aufbauseminar "Zahntechnik"
-
In Überarbeitung - Seminarunterlagen für Unternehmerinnen und Unternehmer der Branche Dentaltechnik, die am Unternehmermodell teilnehmen, um ihren Betrieb eigenständig in Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes zu organisieren.
-
medienportal/artikel