Alternative Energien - mit Sicherheit
Interviewserie der gesetzlichen Unfallversicherung
Deutschland arbeitet an einer Energiewende. Bis 2025, so die Pläne der Bundesregierung, soll der Energieanteil an der Stromerzeugung aus Sonne, Wind und Co auf 40 bis 45 % ausgebaut werden. Das ist auch eine Herausforderung für die Arbeitssicherheit.
Hinter jeder Form von erneuerbarer Energiegewinnung stehen spezielle Technik und Know-how. Worauf müssen Unternehmer und Beschäftigte achten, wenn sie in Zukunft verstärkt auf diesem Sektor arbeiten werden?
In einer Artikelserie beantworten Experten der gesetzlichen Unfallversicherung die wichtigsten Fragen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit mit alternativer Energiegewinnung. Sie informieren über Gefahren, geben Tipps und Hinweise auf Unterweisungs-Materialien.
Folgende Themen werden angesprochen:
- Webcode: 15967017
Sie interessieren sich für die Pressemitteilungen der BG ETEM?
Abonnieren Sie unseren News-Feed (Anleitung: RSS-Feed - So geht's)
Oder melden Sie sich bei unserem Newsletter "etem" an.
Über- und Unterforderung im Job
12.08.2022 12:33
Sichere und gesunde Arbeit jetzt IAO-Grundprinzip
12.08.2022 07:41
E-Learning zu Über- und Unterforderung am Arbeitsplatz
11.08.2022 05:43
Standardwerk für die Arbeitsmedizin erschienen
10.08.2022 07:52
Infos rund um Sicherheit und Gesundheit im Feuerwehrdienst
09.08.2022 06:02