Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Umfrage zu psychosozialer Betreuung
20.12.2022 10:16Bei Notfällen in Unternehmen kann es auch zu psychischen Gesundheitsgefährdungen kommen. Ein von der DGUV gefördertes Forschungsprojekt der SRH (Stiftung Rehabilitation Heidelberg) Hochschule für Gesundheit untersucht, wie betroffene Beschäftigte bei Notfällen in Unternehmen psychosozial betreut werden.
Asbest und seine Folgen
19.12.2022 08:48Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe des IPA-Journals ist das Thema Asbest und seine gesundheitlichen Auswirkungen. Das IPA beschäftigt sich in verschiedenen Projekten insbesondere mit der Früherkennung asbestbedingter Erkrankungen.
Manfred Wirsch ist neuer DVR-Präsident
16.12.2022 11:43Manfred Wirsch wurde zum neuen Präsidenten des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) gewählt. Er löst Prof. Walter Eichendorf ab, der über 13 Jahre in dieser Position die Vision Zero vorangetrieben hat. Wirsch bringt in das neue Amt seine langjährigen Erfahrungen aus seinen Tätigkeiten bei der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) und DGUV ein. Seit 2014 ist er Vorstandsvorsitzender der DGUV.
Risiken kennen und angemessen handeln
16.12.2022 08:48Stromausfälle, Extremwetterlagen, Pandemien, Großbrände – Ereignisse wie diese können Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Der neue Leitfaden der VBG hilft Unternehmen dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und angemessen damit umzugehen.
Sicher unterwegs im Winter
15.12.2022 08:05Mit Schnee und überfrierender Nässe steigt die Rutsch- und Unfallgefahr deutlich – auch im Straßen- und Baustellenverkehr. Damit es nicht zu Unfällen kommt, bietet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) für ihre Mitgliedsunternehmen Fahrsicherheitstrainings an, darunter erstmals ein neues Angebot zum "defensiven Fahren" für PKW und Kleintransporter.
Psychische Unfallfolgen beteiligter Personen
14.12.2022 08:11Im Jahr 2021 sind 2.562 Personen aufgrund von Straßenverkehrsunfällen um Leben gekommen. Zum Weltgedenktag für die Straßenverkehrsopfer will der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) auch auf diese Personen aufmerksam machen, die von psychischen Unfallfolgen betroffen, aber auf den ersten Blick nicht als Unfallopfer erkennbar sind.
"Fachkräfte bleiben auch nach einem Arbeitsunfall Fachkräfte"
09.12.2022 13:35Mit einer ganzheitlichen medizinischen Versorgung unterstützt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) Beschäftigte nach einem Arbeitsunfall dabei, ihre Erwerbsfähigkeit wiederzugewinnen. Außerdem finanziert die BG BAU neben dem Umbau des Arbeitsplatzes und den notwendigen Arbeitsmitteln auch berufliche Bildungsmaßnahmen, damit der berufliche Wiedereinstieg selbst bei schweren Unfallfolgen gelingt.
Gemeinsam gegen Arbeitslärm
09.12.2022 08:15Lärmschwerhörigkeit gehört seit Jahren zu den am häufigsten angezeigten Berufskrankheiten. Lärm kann den menschlichen Körper auf vielfältige Weise angreifen: Er begünstigt chronische Erkrankungen wie Schlafstörungen oder Diabetes Typ 2, vermindert die Konzentrationsfähigkeit und erhöht dadurch die Unfallgefahr.
Risiko bei Eigen-Arbeiten an Elektroleitungen
07.12.2022 08:03Der Handwerkermangel, steigende Preise und die Energiekrise befeuern den Trend zum Heimwerken. Doch wer Arbeiten an Stromleitungen in Eigenregie durchführt, spielt mit einem hohen Unfallrisiko. Davor warnt die Aktion "Das sichere Haus" (DSH).
Abo-Services
Bitte abonnieren Sie hier unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Wenn Sie sich wieder abmelden möchten, nutzen Sie bitte diesen Link.
Abonnieren Sie unseren News-Feed (Anleitung: RSS-Feed - So geht's)
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Antirassismus im Unternehmen
09.06.2023 07:14
Aktionswoche der BG BAU im Juni
07.06.2023 06:46
Pedelecs instand halten
06.06.2023 07:34
Abgesichert beim Betriebsausflug
05.06.2023 06:38
Aktionstage der BG BAU
05.06.2023 06:31
- Webcode: 21237766