Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Hybride Seminare – Ansätze und Methoden
11.10.2022 07:25Hybride Seminare brauchen eigene Konzepte und Methoden. Tipps und Anregungen dafür gibt die neue Praxishilfe des Instituts für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG). Sie richtet sich an alle, die hybride Seminare methodisch und didaktisch ansprechend planen und durchführen wollen.
Wie wird eine Steckdose kindersicher?
10.10.2022 08:38Steckdosen ziehen neugierige Kleinkinder an. Riskant wird es, wenn die Steckdose nicht gesichert ist. Die Folgen können weitreichend sein. Die Aktion "Das sichere Haus" (DSH), rät Eltern, rechtzeitig für sichere Steckdosen zu sorgen.
Sicher auf zwei Rädern
06.10.2022 10:47Tipps für sicheres Radfahren haben der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und die Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern zusammengestellt. Dazu gehört auch eine Auflistung der sicheren Ausstattung, die regelmäßig überprüft werden sollte.
Unverzichtbar für den betrieblichen Brandschutz
06.10.2022 07:06(06.10.2022) Welche Rolle Brandschutzbeauftragte und Brandschutzhelfer bei der Organisation des Brandschutzes im Betrieb übernehmen, darüber informiert die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) anlässlich des Brandschutzstages am 9. Oktober 2022.
Augen vor der Sonne schützen
05.10.2022 06:36Dass zu viel Sonne und ihre ultraviolette Strahlung der Haut schaden, wissen inzwischen viele. Doch genauso wichtig ist es, die Augen beim Aufenthalt im Freien vor der Sonne zu schützen – sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit. Darauf weist die BG der Bauwirtschaft hin.
Sicher mit Bohrmaschinen arbeiten
30.09.2022 11:22Bohrmaschinen sind in nahezu jeder Wohnung und in jedem Betrieb zu finden. Der Umgang mit dem kleinen Kraftprotz gestaltet sich dabei allerdings oft zu sorglos. Im Magazin "etem" gibt die BG ETEM Tipps, um Unfällen mit Bohrmaschinen vorzubeugen.
Wieder mehr Unfälle in der Schule und auf dem Schulweg
04.10.2022 07:13(04.10.2022) Im ersten Halbjahr 2022 ereigneten sich fast 400.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle. Das ist ein minimales Plus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Einen deutlichen Anstieg gab es hingegen bei den meldepflichtigen Schulunfällen. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor.
Der Klimawandel und seine Auswirkungen
29.09.2022 13:46Der Klimawandel beeinflusst schon heute viele unserer Lebensbereiche. Auch die Sicherheit und die Gesundheit bei der Arbeit sind davon betroffen. Wie die Auswirkungen aussehen und wie man ihnen begegnen kann, thematisiert ein Artikel im aktuellen IPA-Journal.
Zahl der Schülerunfälle weiterhin rückläufig
29.09.2022 07:09(29.09.2022) Auch während des zweiten Pandemiejahres waren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen zeitweise geschlossen, es kam zu weniger Unfällen. Die meisten Unfälle entfielen dabei auf die allgemeinbildenden Schulen. Dies lässt sich unter anderem mit der vergleichsweise hohen Expositionszeit, also der Dauer der in der Schule verbrachten Zeit, erklären. Verstärkt wird der Effekt auch durch den steigenden Anteil an Ganztagsschulen.
So stoppen Vorgesetzte die Diskriminierung am Arbeitsplatz
28.09.2022 06:43(28.09.2022) Werden Beschäftigte diskriminiert, beleidigt oder bedroht, kann das psychische und psychosomatische Krankheiten auslösen. Laut einer Studie der Universität Konstanz von 2019 meldeten sich Beschäftigte, die Diskriminierung am Arbeitsplatz erfuhren, deutlich häufiger krank.
Abo-Services
Bitte abonnieren Sie hier unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Wenn Sie sich wieder abmelden möchten, nutzen Sie bitte diesen Link.
Abonnieren Sie unseren News-Feed (Anleitung: RSS-Feed - So geht's)
Oder melden Sie sich bei unserem Newsletter "etem" an.
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Sicher mobil im Alter
02.02.2023 08:11
Gesundheitsgefahren durch Klimawandel
01.02.2023 08:11
Hilfe bei der Gefährdungsbeurteilung
31.01.2023 09:43
Gemeinsam in eine neue Normalität
30.01.2023 09:35
Aktive Beleuchtung bei Warnkleidung
27.01.2023 09:52
- Webcode: 21237766