Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in mittleren und großen Betrieben (ab 50 Beschäftigte)
Wir führen Sie in sieben Schritten zu einer erfolgreichen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.
Basierend auf einer detaillierten Vorbereitung durch eine betriebsinterne Steuerungsgruppe erfolgt zunächst die Erfassung und erste Beurteilung der psychischen Belastungen mit Hilfe einer Online-Mitarbeiterbefragung. Anschließend werden unter Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Maßnahmenvorschläge im Rahmen von Lösungsworkshops abgeleitet. Die Entscheidung und Umsetzung erfolgt im Rahmen der Steuerungsgruppe. Im späteren Verlauf werden die Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit geprüft und evtl. nachgebessert. Begleitend erfolgt die Dokumentation der einzelnen Schritte.
Sie haben die Möglichkeit, die Erfassung der psychischen Belastung im Online-Tool um die Themen Corona und Homeoffice zu ergänzen.
Das Online-Tool der BG ETEM hilft Ihnen dabei, psychische Belastung in Großbetrieben systematisch zu erfassen und auszuwerten.
Unser Erklärfilm "7 Schritte zu gesunden Arbeitsbedingungen - auch für die Psyche" zeigt, wie Sie die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung durchführen...
...und Stefan Mail von der Mail Druck + Medien Gmbh erklärt, was der Workshop zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung ihm und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gebracht hat.
Medien & Werkzeuge
Erklärfilm zu unserem Online-Tool
Flyer "In 7 Schritten zur Gefährdungsbeurteilung Psychischer Belastung"
Unsere Seminare
Grundlagen-Seminar Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (Seminarnr. 243)
Aufbauseminar "Moderieren von Lösungsworkshops in der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung" (Seminarnr. 414)
Arbeitspsycholog/in in Ihrer Region
Unsere Arbeitspsycholog/innen unterstützen Sie gerne bei der Planung des Prozesses
Übersicht